Im Gespräch mit Dr. Christine Range zu ihrer 24-Jährigen Tätigkeit als Geschäftsführerin der LKJ Sachsen

Im Gespräch mit Dr. Christine Range zu ihrer 24-Jährigen Tätigkeit als Geschäftsführerin der LKJ Sachsen

Seit 1993 bist du Teil der LKJ, davon die meiste Zeit als Geschäftsführerin tätig, wie hat sich der Blick auf die kulturelle Bildung bzw. das Arbeitsfeld in dieser Zeit verändert? Die LKJ hat in den nunmehr fast 30 Jahren ihrer…

Interview mit Henning Homann, Jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag

Interview mit Henning Homann, Jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag

Am 19. April wurden die Änderungsanträge der Koalition im Ausschuss für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt beschlossen. Sind Sie in Hinblick auf Ihre Forderungen für die Kinder- und Jugendarbeit zufrieden? Wo setzt die SPD ihre Schwerpunkte? Als SPD war es uns besonders…

Interview mit Sebastian Schwalbe, Flexibles Jugendmanagement des Jugendrings Oberlausitz e.V.

Interview mit Sebastian Schwalbe, Flexibles Jugendmanagement des Jugendrings Oberlausitz e.V.

Am 9./10. Oktober findet in Sachsen die „Nacht der Jugendkulturen“ statt. Was 2019 mit 9 Aktionen begann, setzt sich in diesem Jahr mit 13 Aktionen in ländlichen Kommunen Sachsens fort. Der Jugendring Oberlausitz ist mit dem „Flexiblen Jugendmanagement“, welches u.a….

Interview mit Torsten Tannenberg, Geschäftsführer des Sächsischen Musikrates

Interview mit Torsten Tannenberg, Geschäftsführer des Sächsischen Musikrates

Mit der Fahrtkostenförderung für Laienmusik-Ensembles werden diese bei Fahrten zu Auftritten oder Wettbewerben wesentlich entlastet. Der Sächsische Musikrat setzt damit das Ziel des Landesweiten Konzepts für Kulturelle Bildung – Teilhabegerechtigkeit durch Kostenfreiheit für Angebote der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung –  um. Wie…