Interviews in puncto
Auf dieser Seite finden Sie alle Beiträge aus der Rubrik „Nachgefragt“ unseres Newsletters „in puncto – kulturelle Bildung“
Hinweis: Die Artikel geben die Meinungen der Interviewten wieder und stellen nicht grundsätzlich die Meinung der LKJ Sachsen e.V. dar.
Interview mit Valentin Hacke, pädagogischer Leiter des Kulturbrücken Görlitz e.V.
Wöchentlich nutzen etwa 200 Kinder und Jugendliche die Angebote des Görlitzer Kulturbrücken e.V., der als „CYRKUS“ grenzübergreifende zirkuspädagogische Arbeit macht. Valentin Hacke schildert, wie Finanzierungsunsicherheiten von Land und Landkreis sowie weiteren Förderern den Verein in Schwierigkeiten bringen.
Nachgefragt: Dirk Strobel, künstlerischer Leiter des Theaterpädagogischen Zentrums Sachsen e.V.
Dirk Strobel, künstlerischer Leiter des Theaterpädagogischen Zentrums Sachsen e.V. (TPZ Sachsen), bezieht Stellung zu den geplanten Kürzungen im Kommunalhaushalt der Stadt Dresden. Er zeigt die Auswirkungen auf die Arbeit des Vereins auf, welcher seit 2018 Mitglied der LKJ Sachsen ist.
Nachgefragt: Petra Köpping, Sächsische Sozialministerin
In der zweiten Ausgabe des „in puncto kulturelle Bildung“ stellte sich Sozialministerin Petra Köpping Fragen zur Lage der Kinder und Jugendlichen in Sachsen und ihren Zielen als Spitzenkandidatin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag.