Fachbeiträge
Mit Fachbeiträgen, Artikeln in Fachzeitschriften, Vorträgen und Interviews beteiligen wir uns am aktuellen Diskurs rund um die kulturelle Bildung in Sachsen und auf Bundesebene. Hier können Sie diese nachlesen und finden darüber hinaus Informationen zu Strukturen und Akteur*innen kultureller Bildung auf Landes- und Bundesebene.
Fachbeiträge und Dokumentationen der LKJ Sachsen
Mit Fachbeiträgen, Artikeln in Fachzeitschriften, Vorträgen und Interviews beteiligen wir uns am aktuellen Diskurs rund um die kulturelle Bildung in Sachsen und auf Bundesebene. Eine Auswahl der Beiträge finden Sie hier.
Rein ins Leben – 20 Jahre Freiwilligendienste Kultur und Bildung
Seit mehr als 20 Jahren erfreuen sich die Freiwilligendienste Kultur und Bildung wachsender Beliebtheit. Dieser Artikel blickt auf die Anfänge und Entwicklung der Freiwilligendienste Kultur und Bildung zurück. Er geht auf die aktuellen Herausforderungen ein und formuliert Vorschläge und Wünsche zur Verbesserung der Rahmenbedingungen der Freiwilligendienste. Denn der Blick zurück kann auch Anregungen für die aktuelle Debatte liefern.
Deutsch-Griechische Jugendbegegnung 2021
Die erste Deutsch-Griechische Jugendbegegnung fand 2020 in Schleinitz statt und war ein voller Erfolg. 2021 reiste eine Jugendgruppe nach Kleitoria, Griechenland und arbeitete kreativ zum Thema “Social Solidarity”.
Kulturelle Bildung in Sachsen
Kulturelle Bildung ist eine Querschnittsaufgabe, die von Akteur*innen und Fachpartner*innen aus Kultur- und Jugendarbeit, Schule, Verwaltung und Politik mitgestaltet wird.
Kulturelle Bildung auf Bundesebene
Kulturelle Kinder- und Jugendbildung wird auf Bundesebene von Verbänden, Ministerien und Stiftungen mitgestaltet. Zudem tragen Organisationen aus dem Jugend- und Kulturbereich sowie Wissensplattformen zur Fortbildung der Fachkräfte bei. Hier finden Sie eine Übersicht.