Fachbeiträge

Mit Fachbeiträgen, Artikeln in Fachzeitschriften, Vorträgen und Interviews beteiligen wir uns am aktuellen Diskurs rund um die kulturelle Bildung in Sachsen und auf Bundesebene. Hier können Sie diese nachlesen und finden darüber hinaus Informationen zu Strukturen und Akteur*innen kultureller Bildung auf Landes- und Bundesebene.
Fachbeiträge und Dokumentationen der LKJ Sachsen
Mit Fachbeiträgen, Artikeln in Fachzeitschriften, Vorträgen und Interviews beteiligen wir uns am aktuellen Diskurs rund um die kulturelle Bildung in Sachsen und auf Bundesebene. Eine Auswahl der Beiträge finden Sie hier.
im:puls – Das Magazin
Das im:puls-Magazin ist online – Jetzt entdecken!
In dem Heft finden sich viele spannende Einblicke und kreative Ideen rund um die Sächsische Nacht der Jugendkulturen und die vielseitigen Perspektiven der Jugendarbeit.
Neues Standardwerk : „Jugendkunstschule. Der Leitfaden für Theorie und Praxis“
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. hat ein neues Standardwerk vorgelegt. Darin enthalten ist auch ein gemeinsamer Beitrag der LKJ Sachsen und der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendkunstschulen und Kulturpädagogische Einrichtungen (LJKE) Sachsen.
Studie zu Folgen von Kürzungen
Eine, im Dezember 2024 veröffentlichte Studie des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf), widmet sich dem „Status quo der Kulturellen Bildung in Berlin“ und liefert spannende Ergebnisse.
Zuversicht braucht Vertrauen – Forum Jugendarbeit veröffentlicht Stellungnahme
Mit einer gemeinsamen Stellungnahme hat das Forum Jugendarbeit, der Zusammenschluss landesweit agierender Organisationen der Kinder- und Jugendarbeit, auf die unklare Haushaltssituation in den sächsischen Kommunen und Landkreisen sowie auf Landesebene reagiert.
Kulturelle Bildung in Sachsen
Kulturelle Bildung ist eine Querschnittsaufgabe, die von Akteur*innen und Fachpartner*innen aus Kultur- und Jugendarbeit, Schule, Verwaltung und Politik mitgestaltet wird.
Kulturelle Bildung auf Bundesebene
Kulturelle Kinder- und Jugendbildung wird auf Bundesebene von Verbänden, Ministerien und Stiftungen mitgestaltet. Zudem tragen Organisationen aus dem Jugend- und Kulturbereich sowie Wissensplattformen zur Fortbildung der Fachkräfte bei. Hier finden Sie eine Übersicht.