Mitgliederversammlung der LKJ Sachsen
Am 17. Juni hatte die LKJ Sachsen zur Mitgliederversammlung des Jahres 2025 eingeladen. Dabei wurden edugrapes als Mitglied aufgenommen, das neue Leitbild verabschiedet und der Vorstand gewählt.
Am 17. Juni hatte die LKJ Sachsen zur Mitgliederversammlung des Jahres 2025 eingeladen. Dabei wurden edugrapes als Mitglied aufgenommen, das neue Leitbild verabschiedet und der Vorstand gewählt.
Anlässlich des bevorstehenden Kinder- und Jugendhilfetages hat das Forum Jugendarbeit eine Stellungnahme zur Situation in Sachsen verfasst. Gefordert wird ein „echter Investitionsbereich Jugend“.
Wir beteiligen uns an Deutschlands größtem Fachkongress der Kinder- und Jugendhilfe und sind an allen Tagen als Teil der sächsischen Landespräsentation auf der Themenfläche 2 “Kinder & Jugendliche” in Halle 2 auf dem Gelände der Neuen Messe zu finden.
Die LKJ-Mitglieder trafen sich am 19. September zur Mitgliederversammlung. Das Fabmobil wurde als Neumitglied herzlich aufgenommen. Anhand des Geschäftsberichts 2023 wurde auf das vergangene Jahr zurückgeschaut. Neue Entwicklungen in den Freiwilligendiensten und das Projekt „im:puls“ wurden vorgestellt.
Ende Oktober fand mittlerweile zum 9. Mal das Netzwerktreffen „Zirkus in Bewegung“ in Klingenberg statt. Es lud zu Workshops mit Anke Gerber und Luis Lenin Campana Castro sowie offenem Training ein und ermöglichte Erfahrungsaustausch.
Das Fachforum widmete sich im Superwahljahr 2024 dem Thema, wie Kooperationen und Beziehungen – ob zwischen kulturellen Partner*innen, zu Jugendarbeit, Verwaltung oder Bildungspartner*innen – resilient gestaltet werden können.
Ende Oktober fand mittlerweile zum 8. Mal das Netzwerktreffen „Zirkus in Bewegung“ in Klingenberg statt. Es lud zu einem Workshop mit Anke Gerber ein zu offenem Training und zu Begegnung, Erfahrungsaustausch und gegenseitiger Unterstützung.
Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, Kulturpädagog*innen, Erzieher*innen und weitere Akteur*innen waren Anfang Mai eingeladen, in der eintägigen Fortbildung „Wunderwerk Natur“ mit Referentin und Kunstpädagogin Franziska Fehre kreativ zu werden.