Nachgefragt: Meerab Hussain, Festivalteam CREATE.U/ Festival „Betonblühen“
Interview mit Meerab Hussain, Festivalteam CREATE.U/ Festival „Betonblühen“ im Newsletter „in puncto – kulturelle Bildung 03/25
Interview mit Meerab Hussain, Festivalteam CREATE.U/ Festival „Betonblühen“ im Newsletter „in puncto – kulturelle Bildung 03/25
Sophie Renz, Stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands der Amateurtheater Sachsen e.V. im Interview. Sie gibt Einblicke in die aktuelle Situation des LATS.
Tobias Kämpf, Bürgermeister der Stadt Plauen im Interview. Er erläutert, wie die Stadt in Sachen kulturelle Bildung aufgestellt ist. Am 6. September 2025 wird hier das 1. Sächsische Kinderkunstfestival stattfinden.
Wöchentlich nutzen etwa 200 Kinder und Jugendliche die Angebote des Görlitzer Kulturbrücken e.V., der als „CYRKUS“ grenzübergreifende zirkuspädagogische Arbeit macht. Valentin Hacke schildert, wie Finanzierungsunsicherheiten von Land und Landkreis sowie weiteren Förderern den Verein in Schwierigkeiten bringen.
Dirk Strobel, künstlerischer Leiter des Theaterpädagogischen Zentrums Sachsen e.V. (TPZ Sachsen), bezieht Stellung zu den geplanten Kürzungen im Kommunalhaushalt der Stadt Dresden. Er zeigt die Auswirkungen auf die Arbeit des Vereins auf, welcher seit 2018 Mitglied der LKJ Sachsen ist.
In der zweiten Ausgabe des „in puncto kulturelle Bildung“ stellte sich Sozialministerin Petra Köpping Fragen zur Lage der Kinder und Jugendlichen in Sachsen und ihren Zielen als Spitzenkandidatin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag.
In etwa einem Jahr fällt der Startschuss für das Europäische Kulturhauptstadtjahr 2025 in Chemnitz. Die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH arbeitet bereits auf Hochtouren, um das Aktionsjahr vorzubereiten und alle geplanten Ideen mit der Stadtgesellschaft und zahlreichen Partner*innen umzusetzen. Die…
Im Mai 2023 startete die damals 19-jährige Marie Beimen aus Schwerte eine Petition, um die Rahmenbedingungen der Freiwilligendienste zu verbessern. Die Petition forderte unter anderem höheres Taschengeld, kostenlose Nutzung des Nah- und Fernverkehrs und verbesserte Teilzeitmöglichkeiten für die Freiwilligen. Mit…