Das Programm 2024
Ca. 2 Wochen vor dem Veranstaltungstag wird das Programm des 14. Wettbewerbs um den Jugendkunstpreis hier veröffentlicht.
Ca. 2 Wochen vor dem Veranstaltungstag wird das Programm des 14. Wettbewerbs um den Jugendkunstpreis hier veröffentlicht.
Der Sächsische Kultursenat hat in Dresden ein Positionspapier unter dem Titel „Kultur für eine demokratische Gesellschaft: Kunst und Kultur stärken und nachhaltig fördern“ vorgestellt. Darin geht der Senat auf die gegenwärtigen kulturellen wie gesellschaftlichen Herausforderungen ein und verlangt insbesondere im Blick auf die Landtagswahl 2024, Kunst und Kultur als auch Künstlerinnen und Künstler im Freistaat Sachsen stärker zu unterstützen.
Alles auf einen Blick: unsere Bildungsangebote-Übersicht zeigt, welche Projekte und Bildungsangebote wir im Jahr 2024 durchführen – vom Wettbewerb um den Jugendkunstpreis bis zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen, von der Jugendbegegnung bis zur Zirkusfortbildung – schauen Sie gern hinein!
Die Übersicht unserer Bildungsangebote zeigt, was wir im Jahr 2024 vorhaben – Änderungen vorbehalten.
Seit dem 19. März und noch bis zum 26. April ist eine Auswahl der Beiträge des 8. Wettbewerbs um den Sächsischen Kinderkunstpreis zum Thema „Hört mal her!“ im Kommunalen Sozialverband Sachsen, Geschäftsstelle Leipzig, zu sehen. Umwelt- und Tierschutz, Frieden und ein gutes Miteinander – die Werke zeigen eindrücklich, wie intensiv und kreativ sich die 7 bis 12-jährigen Teilnehmenden mit dem Thema auseinandergesetzt haben.
Gute Nachrichten für alle kreativen Köpfe zwischen 13 und 23 Jahren in Sachsen: Die Anmeldefrist für den Sächsischen Jugendkunstpreis wurde bis zum 7. April verlängert! Unter dem Motto „ALLES AUF EINMAL“ könnt ihr eure kreativen Arbeiten in einer frei wählbaren Kunstsparte entweder als Einzel- oder als Gruppenbeitrag einreichen. Alle eingereichten Beiträge werden am 4. Mai 2024 im Theater der Jungen Welt in Leipzig von den Teilnehmenden präsentiert.
Mit dem Start des 14. Wettbewerbs um den sächsischen Jugendkunstpreis sind wir auf der Suche nach engagierten Jugendlichen, die in unserer Fachjury mitarbeiten und ihre Erfahrungen aus verschiedenen künstlerischen Bereichen einbringen möchten. Diese wird von Fachleuten aus verschiedenen künstlerischen Bereichen unterstützt und vor Ort die Preise vergeben.