Weihnachtsgruß
Du möchtest mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Trainingseinheiten anleiten oder bei Ferienprojekten Betreuungsaufgaben übernehmen? Dann kannst du dich jetzt für die Ausbildung zur*zum Jugendgruppenleiter*in anmelden.
Du möchtest mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Trainingseinheiten anleiten oder bei Ferienprojekten Betreuungsaufgaben übernehmen? Dann kannst du dich jetzt für die Ausbildung zur*zum Jugendgruppenleiter*in anmelden.
Das Datum für die nächste Sächsische Nacht der Jugendkulturen steht fest. Von Freitag, den 27., auf Samstag, den 28. September 2024, werden wieder die kulturellen Interessen von Jugendlichen in sächsischen Orten bis zu 40.000 Einwohner*innen im Mittelpunkt stehen.
Du möchtest Jugendliche beim Einstieg in das Berufsleben und bei Bewerbungen unterstützen? Du möchtest gemeinsam mit ihnen ihre individuellen Fähigkeiten stärken? Dann lass dich zum*zur Berater*in für den Kompetenznachweis Kultur (KNK) ausbilden!
Wir blicken auf unser spannendes Projekt “Einblick” in Kooperation mit der HGB Leipzig zurück – ein Workshopangebot, bei dem Jugendliche aus Sachsen die Gelegenheit bekamen, die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig kennenzulernen!
29 jugendkulturelle Aktionen, verteilt auf alle zehn Landkreise Sachsens, fanden statt. Die Aktionen reichten vom experimentellen Kunstworkshop und Hip Hop Open Mic über DJ Academy und Breakdancekurs bis hin zu Graffitiaktionen und einem Schwarzlichtfestival – ein Rückblick.
„Alles möglich?!“
17. bis 21. Oktober 2022, Bad Lausick
Rückschau: Kinderferienprojekt
Alles möglich? Vieles auf jeden Fall! In den Herbstferien 2022 luden wir Kinder von 8 bis 12 Jahren ein, sich gemeinsam in einer Welt der unbegrenzten Möglichkeiten zu bewegen und in zwei verschiedenen Kreativ-Workshops künstlerisch aktiv zu werden.
„Jetzt wird’s bunt“
22. bis 25. August 2022, Leipzig
Rückschau: Kinderferienprojekt
In einem interkulturellen Sommerferienprojekt auf dem Gelände der Gemeinschaftsunterkunft „An den Tierkliniken“ nahmen insgesamt 80 Kinder in zwei kreativen Workshops teil. In theaterpädagogischen Workshopeinheiten und malerischen Kreativangeboten konnten sich die Kinder ausprobieren.
Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgte über ein elektronisches Anmeldeformular. Eltern wurden gebeten, die Anmeldung gemeinsam mit ihrem Kind auszufüllen bzw. Gruppenleitungen konnten dies stellvertretend für ihre Gruppe tun und sich die entsprechenden Einwilligungen einholen.