Kinderferienprojekt Kreativlabor Bilder & Klänge

Kinderferienprojekt Kreativlabor Bilder & Klänge

14. bis 18. Oktober 2024  | in Kooperation mit dem DRK Hort „Haus der Elemente“ sowie dem Kinderhort „Am Wasserturm“ in Groitzsch 

Geschichten und Figuren in einem Stop-Motion-Film zum Leben erwecken oder ein eigenes Musikstück komponieren – all das konnten Ferienkinder im Alter von 8 bis 12 Jahren bereits in den Winterferien im „Kreativlabor Bilder & Klänge“ in Schkeuditz erleben.  Nun wird das Projekt in Kooperation mit einem Hort in Groitzsch in den Herbstferien wiederholt. 

31 Aktionen für die 6. Sächsische Nacht der Jugendkulturen stehen fest!

31 Aktionen für die 6. Sächsische Nacht der Jugendkulturen stehen fest!

im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen 

Von Manga-Workshops über Konzerte und Theaterstücke; die 6. Sächsische Nacht der Jugendkulturen findet in diesem Jahr am 27. und 28. September sachsenweit statt.
Ab sofort sind alle wichtigen Informationen zu den 31 Aktionen auf der Projektwebsite zu finden.

Wahlprüfsteine 2024

Wahlprüfsteine 2024

Anlässlich der bevorstehenden Wahl zum achten Sächsischen Landtag am 1. September 2024 haben sich die LKJ Sachsen sowie die Interessengemeinschaft Landeskulturverbände mit Fragen, die für ihre Arbeit relevant sind, an die einzelnen Parteien gewandt.

Bis 9.8.2024 bewerben!

Bis 9.8.2024 bewerben!

im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen 

Noch bis zum 9.8.2024, 23 Uhr, ist die Bewerbung für im:puls – 6. Sächsische Nacht der Jugendkulturen möglich!  Die Sächsische Nacht der Jugendkulturen ermöglicht kreative Aktionen von und mit sächsischen Jugendlichen wie z. B. Poetry Slam, Skate Workshop oder Graffiti-Aktion. Die Aktionsnacht findet vom 27. bis zum 28. September 2024 in verschiedenen sächsischen Orten mit maximal 40.000 Einwohner*innen statt.

Kaukasus erleben!

Kaukasus erleben!

Freiwilligendienst im International Scout Center Rustavi ab September 2024

Für den Europäischen Freiwilligendienst, im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps, suchen wir nach einer engagierten Person, die das ISCR für 12 Monate in ihrer Jugend- und Projektarbeit vor Ort unterstützt. Die Unterstützung kann unter anderem in Form von Workshopangeboten vor Ort, oder der Begleitung von internationalen Jugendbegegnungen innerhalb Georgiens und ausgerichtet durch das ISCR stattfinden.

Bildungsangebote der LKJ Sachsen 2024

Bildungsangebote der LKJ Sachsen 2024

Alles auf einen Blick: unsere Bildungsangebote-Übersicht zeigt, welche Projekte und Bildungsangebote wir im Jahr 2024 durchführen – vom Wettbewerb um den Jugendkunstpreis bis zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen, von der Jugendbegegnung bis zur Zirkusfortbildung – schauen Sie gern hinein!

Die Übersicht unserer Bildungsangebote zeigt, was wir im Jahr 2024 vorhaben – Änderungen vorbehalten.

“Hört mal her!” – Ausstellung von Kinderkunstpreis-Beiträgen im KSV Sachsen

“Hört mal her!” – Ausstellung von Kinderkunstpreis-Beiträgen im KSV Sachsen

Seit dem 19. März und noch bis zum 26. April ist eine Auswahl der Beiträge des 8. Wettbewerbs um den Sächsischen Kinderkunstpreis zum Thema „Hört mal her!“ im Kommunalen Sozialverband Sachsen, Geschäftsstelle Leipzig, zu sehen. Umwelt- und Tierschutz, Frieden und ein gutes Miteinander – die Werke zeigen eindrücklich, wie intensiv und kreativ sich die 7 bis 12-jährigen Teilnehmenden mit dem Thema auseinandergesetzt haben.