Aktuelles

Neues zum Bundesprogramm "Kultur macht stark"

Die Prognos AG hat aktuelle Zahlen, Fakten und Evaluationsergebnisse zum Gesamtprogramm „Kultur macht stark“ erhoben und ausgewertet. Sie sind online auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlicht und stehen kostenfrei zum Download bereit.

Weiterlesen …


Mitgliederversammlung der LKJ Sachsen e.V. wählt neuen Vorstand und begrüßt zwei neue Mitglieder

Die Mitgliederversammlung der LKJ Sachsen e.V. fand am 26. April 2016 statt und wählte den Vorstand für die kommenden drei Jahre.

Weiterlesen …


Polen erklärt die trilaterale Zusammenarbeit mit Deutschland und Frankreich für beendet

Bei der Gründung des Weimarer Dreiecks am 29. August 1991 durch die Außenminister Deutschlands, Polens und Frankreichs, Hans-Dietrich Genscher, Roland Dumas und Krzysztof Skubiszewski in Weimar stellten sie in ihrer gemeinsamen Erklärung fest: „Wir sind uns bewusst, dass für das Gelingen zukunftsfähiger Strukturen europäischer Nachbarschaft Polen, Deutsche und Franzosen maßgebliche Verantwortung tragen.“

Weiterlesen …


Das Bundesprogramm „Kultur macht stark“ wird verlängert – und startet 2018 in die zweite Runde

Pressemitteilung

Zusätzlich werden zunächst bis 2017 fünf Millionen Euro pro Jahr für junge Flüchtlinge bereitgestellt. 

Weiterlesen …


Förderung von Mehrgenerationenhäusern mit neuem Fokus

Bei der Bewältigung des demografischen Wandels spielen die Mehrgenerationenhäuser eine zunehmend wichtige Rolle. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) plant deshalb ab 2017 ein neues Bundesprogramm zur Förderung von Mehrgenerationenhäusern.
Es möchte damit die bisherige Förderung mit neuer inhaltlicher Fokussierung fortsetzen. Dafür stehen jährlich rund 14 Millionen Euro zur Verfügung. Der Start des Interessenbekundungsverfahrens ist für April 2016 geplant.

Weiterlesen …


"Kultur öffnet Welten" - Aktionstage

Kulturschaffende und Kulturinstitutionen sind eingeladen, sich an den Aktionstagen "Kultur öffnet Welten" vom 21. bis 29. Mai 2016 mit Projekten und Angeboten zur kulturellen Teilhabe zu beteiligen und diese vor Ort sichtbar zu machen. 

Weiterlesen …


Neues im Bereich Bundesfreiwilligendienst Flucht und Asyl und im Europäischen Freiwilligendienst

  • Bundesfreiwilligendienst Flucht und Asyl
  • Europäischer Freiwilligendienst (EFD) in Frankreich

Weiterlesen …


Projekt "Abenteuer Heimat – Kulturbündnis Stollberg-Oelsnitz" beendet

Mit einer Abschlusspräsentation mit etwa 100 Gästen endete am 5. Februar das 3-Jahres-Projekt "Abenteuer Heimat – Kulturbündnis Stollberg-Oelsnitz". Seit 2013 haben die Partner – Förderschulzentrum Oelsnitz (FSZ), Bergbaumuseum Oelsnitz/Erz., Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg und Bürgerbegegnungszentrum "Das Dürer" in Stollberg – unter der Leitung der LKJ Sachsen e.V. ein Bündnis gebildet, um Kinder und Jugendliche beider Schulen für kreative Angebote zu begeistern und sie zur Auseinandersetzung mit ihrer Region anzuregen.

Weiterlesen …


Evaluationsergebnisse liegen vor

Die Ergebnisse der Projektevaluation "Brücken bauen über Kunst – ein interkulturelles Kunstprojekt" der LKJ Sachsen e.V. liegen vor und können hier abgerufen werden.