Am 24. April findet die Mitgliederversammlung der LKJ Sachsen e.V. in der Geschäftsstelle, Nordplatz 1, statt. Zugesagt hat ihre Teilnahme Dr. Tatjana Frey, Referatsleiterin im SMWK und zuständig für Allgemeine Kulturförderung und Kulturräume. Sie wird die Ziele und den Arbeitsstand des landesweiten Konzeptes zur kulturellen Bildung vorstellen und Erwartungen an die landesweiten Fachverbände der kulturellen Bildung formulieren. Die LKJ beteiligt sich an der Diskussion dazu mit einem Positionspapier, das wir gern zur Diskussion stellen möchten. Auf der Tagesordnung steht auch das Thema Mindesthonorare. 2013 hatten Mitgliedsverbände und -einrichtungen sowie Akteure der kulturellen Bildung gemeinsam einen LKJ-Aufruf verabschiedet, der ein Mindesthonorar von 25 Euro für kultur- und kunstpädagogische Workshops, Kurse und GTA-Angebote forderte. Nach vier Jahren sehen wir nun erneut Handlungs- und Änderungsbedarf und möchten dazu in die Diskussion gehen. Beide Tagesordnungspunkte (10.00 – 11.30) sind offen für Nichtmitglieder. Um Anmeldungen bitten wir bis zum 18. April.
Kontakt: Christine Range| 0341 5831 4660 | range[at]lkj-sachsen.de