Die LKJ Sachsen e.V. hatte am 20. Oktober zum Gesprächsforum Kulturelle Bildung in den Mediencampus Villa Ida nach Leipzig eingeladen. Die gut besuchte Veranstaltung, die gleichzeitig per Livestream übertragen wurde, diskutierte mit den Gästen des Podiums – Uwe Gaul, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Gabriele Schulz, stellv. Geschäftsführerin des Deutschen Kulturrates (in Vertretung des erkrankten Olaf Zimmermann), Iris Firmenich (MDL) Kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion sowie Dr. Christine Range, Geschäftsführerin der LKJ Sachsen e.V. den erreichten Stand der kulturellen Bildung in Sachsen.
Es ging um die Frage nach geeigneten Wegen, um Kinder und Jugendliche aus sozial- und bildungsbenachteiligten, wenig affinen Elternhäusern zu erreichen, aber auch um Inhalte, Angebotsformen und Ansprache der Zielgruppen. Dass das eine herausfordernde Aufgabe bleibt, zeigte die Diskussion ebenso wie die Übereinstimmung darin, dass kulturelle Bildung früh beginnen muss und dass sie die Zusammenarbeit verschiedener Akteure mit ihren Kompetenzen – wie im Programm „Kultur macht stark“ – braucht, um erfolgreich wirken zu können.