Aktuelles

Jetzt für einen Freiwilligendienst anmelden

Ab 1. September startet sachsenweit wieder das neue Freiwilligenjahr für die Freiwilligendienste Kultur und Bildung - zahlreiche kulturelle Einrichtungen - vom kleinen Museum bis zum großen Stadttheater - sind als Einsatzstelle dabei. Derzeit läuft das Anmeldeverfahren.

Weitere Infos hier


Online-Workshop Zeitgenössischer Zirkus meets Zirkuspädagogik

5. und 12. März 2021 I 10 bis 13 Uhr I online I Anmeldefrist 21. Februar

Der digitale Workshop mit der erfahrenen Dozentin Cox Ahlers öffnet die Aufmerksamkeit und lenkt den Fokus auf die präsenten Dinge und deren Funktionalität. In angeleiteten Improvisationen wird der Körper in seinen Prinzipien erfahren. Der Workshop ist offen für alle (zirkus)pädagogisch und künstlerisch tätigen Fachkräfte, die ihre Perspektive erweitern und das Präsente frisch erfahren möchten, die Lust auf Improvisation haben und neue Methoden und Ansätze für die zirkuspädagogische Arbeit kennenlernen möchten.

Weitere Infos hier


Sächsischer Blasmusikverband nun auch mit digitalen Angeboten

Die SBMV-Akademie, Ausbildungsstätte des Sächsischen Blasmusikverbands e.V., führt erstmalig ab April die musikalisch-instrumentalen Lehrgänge sowie die Jugendleiterausbildung (Juleica) mit digitaler Begleitung durch. Dabei sind die Kurse so aufgebaut, dass eine ausgewogene Mischung von digitalem und gemeinsamem Lernen vor Ort ermöglicht wird. Wir als LKJ Sachsen freuen uns, dass der SBMV so flexibel auf die aktuelle Pandemiesituation reagieren kann, ohne dass die Ausbildung darunter leidet.

Zur Pressemitteilung hier


Strukturen Kultureller Bildung endlich in NEUSTART KULTUR berücksichtigen: Junge Generation darf nicht zum Verlierer der Krise werden!

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) begrüßt die Verdopplung der Förderung von NEUSTART KULTUR. Der Verantwortung, kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche sicherzustellen, wurde das Programm jedoch bislang kaum gerecht. Die BKJ fordert daher ausdrücklich, die Gelegenheit zu ergreifen, in der Ausweitung des Programms jetzt dringend benötige Hilfen für die Strukturen Kultureller Bildung angemessen zu berücksichtigen.

Zur Pressemitteilung hier

Projekt KulturstarterInnen - interessierte Oberschulen können sich beteiligen


Trailer zum digitalen Wettbewerb um den Kinderkunstpreis


Der Kreativtreff digital geht weiter

Für Kinder und Jugendliche aus der Region Groitzsch haben die Stadtbibliothek Groitzsch und das Jugendbüro Groitzsch-Pegau gemeinsam mit der Künstlerin Jian-Bian Harbort ein tolles digitales Angebot entwickelt:


Kulturforum der Sozialdemokratie in Sachsen e.V. veröffentlicht Erklärung

Das Kulturforum der Sozialdemokratie in Sachsen e.V. hat anlässlich der Einbringung des Regierungsentwurfs für den Doppelhaushalt des Freistaates Sachsen 2021/22 in den Landtag eine Erklärung verfasst. Sie richtet sich insbesondere an die Mitglieder des Landtags, die Verantwortlichen in den Ministerien und Behörden des Freistaates, an die Landräte, die Mitglieder der Kulturkonvente, die Oberbürgermeister und Bürgermeister, an die Stadt- und Gemeinderäte sowie an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich dem Gemeinwohl und der Kultur verpflichtet wissen.

Zur Erklärung hier


Ab Januar: Kreativtreff digital in Groitzsch


Weihnachtsgruß der LKJ Sachsen

Wir danken allen Partnerinnen und Partnern, unseren Mitgliedern, den Einsatzstellen und unseren Freiwilligen für ihre Unterstützung und ihr Engagement in diesem Jahr, für den Zusammenhalt und die Verlässlichkeit unter schwierigen Bedingungen.

Wir wünschen allen eine erholsame, stille und behütete Zeit, verbunden mit der Hoffnung, dass all die Lähmungen, Einschränkungen, persönlichen Belastungen der Familien mit Kindern und digitalen Ersatzvarianten des zu Ende gehenden Jahres baldmöglichst eingetauscht werden können gegen lustvolles Arbeiten, Planbarkeit, Begegnungen, Nähe und kulturelle Liveerlebnisse.

Ihre und Eure LKJ Sachsen e.V.