Aktuelles

Infoveranstaltung "Förderantrag gut gestellt!" am 21. April in Dresden

Wissenswertes zur Landesförderung für Projekte in Jugendkunstschulen bzw. Entwicklungen von Jugendkunstschulen in Sachsen

Eine Informationsveranstaltung der LJKE Sachsen e.V. in Kooperation mit dem SMWKT

Seit 2022 gibt es eine neue Förderrichtlinie für Kulturelle Bildung im Freistaat Sachsen, die erstmalig die Förderung von Angeboten und Projekten in Jugendkunstschulen bzw. Anschubfinanzierungen zum Aufbau neuer Jugendkunst-schulen ermöglicht. Mit der Veranstaltung möchte die LJKE Sachsen (Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen Sachsen)  auf die Möglichkeiten der Förderung hinweisen, Tipps zur Beantragung geben, praktische Erfahrungen teilen und steht für Nachfragen zur Verfügung.

Bis spätestens 31. August 2023 können neue Anträge für das Schuljahr 2023/24 gestellt werden.

Anmeldungen per E-Mail mit Angabe von Name, Einrichtung und Landkreis unter kontakt[at]jukuwe-leipzig.de
Teilnahmebeitrag inkl. Verpflegung: 10,00 Euro für Mitglieder der LJKE Sachsen e.V.
20,00 Euro für Nichtmitglieder

Zur Ausschreibung hier


Interkulturelles Kinderferienprojekt: "Zauberwelt Zirkus"

11. bis 15. April | Markranstädt

für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Wir laden 20 Kinder aus Markranstädt und Umgebung dazu ein, eine Woche lang in die Zauberwelt Zirkus einzutauchen. Erfahrene Zirkuspädagog*innen vermitteln praktische Kenntnisse in Disziplinen wie Teller drehen, Jonglage oder Clownerie. Die Kinder können Neues ausprobieren, das faszinierende Ambiente der Zirkuswelt kennenlernen und bislang unbekannte Talente entdecken. Spiel, Spaß, Bewegung und Begegnung stehen im Fokus dieser aktiven Ferientage. Am Ende des Programms heißt es "Manege frei!" bei der Präsentation der Ergebnisse, zu der Familien und Freund*innen herzlich eingeladen sind. Dieses Projekt ist in besonderem Maße auf die Bedürfnisse von geflüchteten Kindern abgestimmt.

Teilnahmebeitrag: 50,- Euro inklusive Verpflegung (auf Anfrage ermäßigte Teilnahme möglich)
Kontakt: Kerstin Venne | 0341 583 14 666 | venne[at]lkj-sachsen.de

Zur Ausschreibung hier

Zur Anmeldung hier


Kulturfonds Energie: Infoveranstaltung steht online zur Verfügung

Zusammen mit den Ländern und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien führte der Deutsche Kulturrat Mitte Februar mehrere Informationsveranstaltungen zum Kulturfonds Energie durch.

Jetzt steht die Aufzeichnung der ersten Informationsveranstaltung auf YouTube öffentlich zur Verfügung. Außerdem ist nun auch eine Webseite zum Kulturfonds Energie freigeschaltet, sodass sich die potenziellen Antragstellenden bereits informieren und mit dem Verfahren vertraut machen können. Die kostenfreie Service-Hotline ist montags bis freitags von 9 bis 17.30 Uhr unter 0800 6645685 oder per Mail unter service[at]kulturfonds-energie.de erreichbar.

Quelle: Deutscher Kulturrat


Bildungsangebote der LKJ Sachsen und ihrer Mitglieder im ersten Halbjahr 2023

Kinderferienprojekt Februar 2022

Ob naturpädagogische Methoden, Tipps für die pädagogische Arbeit mit Geflüchteten oder Updates zum Vereinsrecht - die LKJ Sachsen und ihre Mitglieder bieten vielfältige Bildungsangebote und Projekte für Kinder, Jugendliche und Akteur*innen kultureller Bildung.

Zu den Bildungsangeboten hier


"Hört mal her!" Anmeldeformular zum 8. Wettbewerb um den sächsischen Kinderkunstpreis online

Das Anmeldeformular zum 8. Wettbewerb um den Sächsischen Kinderkunstpreis wurde freigeschaltet. Somit können ab jetzt Beiträge zum Thema "Hört mal her" eingereicht werden. Kinder von 7 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen, ihre Meinungen, Wünsche aber auch Unzufriedenheiten kreativ auszudrücken. Was bewegt sie zurzeit? Was lässt ihre Herzen schneller schlagen? Wo sollten wir Erwachsene vielleicht einmal genauer zuhören? Jeder eingereichte Beitrag wird zur Wettbewerbsveranstaltung am 24. Juni im Theater Meißen auf der Bühne und in einer Ausstellung auf Kinderaugenhöhe öffentlich präsentiert. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenbeiträge. Es werden Geldpreise im Gesamtwert von 2.000 Euro vergeben. Der Wettbewerb wird in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus und dem Theater Meißen durchgeführt und freundlich unterstützt vom KIWANIS-Club Leipzig und der Stadt Meißen.

Weitere Informationen hier

Zur Pressemitteilung

Zum Wettbewerbsflyer

Zum Anmeldeformular


Weihnachtsgrüsse der LKJ Sachsen

 

Vom 27. Dezember bis einschließlich 2. Januar ist die Geschäftsstelle geschlossen. Ab 3. Januar 2023 sind wir wieder erreichbar.


Online-Zirkusnetzwerktreffen am 15. November ab 9.30 Uhr - jetzt anmelden

Im Online-Austausch kommen die Zirkus-Akteur*innen aus Sachsen bzw. Mitteldeutschland zu Wort. Wie ist die Situation bei den Kinder- und Jugendzirkussen? Wo gibt es Bedarfe, Wünsche und vor allem - welche Erwartungen gibt es an das sächsische Zirkusnetzwerk? Zusätzlich werden Tipps zu aktuellen Fördermöglichkeiten ausgetauscht.

Kontakt: Sandra Böttcher I 0341 583 14 667 I boettcher[at]lkj-sachsen.de

Hier anmelden


Schnuppertage an der HMT - Anmeldeschluss: 11.11.


Workshops an der Hochschule für Grafik und Buchkunst bis 11.11. anmelden


Aktuelle Bildungsangebote der LKJ Sachsen

Ob kulturelle Angebote in der Natur, Methoden zur Gruppenaktivierung und -entspannung oder Impulse für die Arbeit mit geflüchteten Kindern - die aktuellen Fortbildungsangebote regen Fachkräfte aus Kultur- und Jugendarbeit zu Austausch und Diskussion an. Für Jugendliche bieten zwei Workshop-Projekte mit den Leipziger Hochschulen für Grafik und Buchkunst sowie Musik und Theater wertvolle Einblicke in künstlerisch-musische Studienfächer und laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein!

Zu den Bildungsangeboten in der Übersicht hier

Zur Ausschreibung EINBLICK in die Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) hier

Zur Ausschreibung EINBLICK in die Hochschule für Musik und theater (HMT) hier