Aktuelles

13. Wettbewerb um den Jugendkunstpreis - 14 glückliche Preisträger*innen und ein schöner Tag für alle

Er ist vorbei - der 13. Wettbewerb um den sächsischen Jugendkunstpreis hat stattgefunden und es wurden insgesamt 14 Preise an Einzelteilnehmende und Gruppen aus Chemnitz, Dresden, Leipzig, Bad Schlema, Zwickau, Plauen, Schkeuditz und Borsdorf vergeben. Der vom KIWANIS-Club Leipzig gestiftete Sonderpreis für besondere Gruppenleistungen ging nach Hoyerswerda.

Zur Pressemitteilung hier

Zur Preisträger*innenübersicht hier

Erste Bilder sind hier zu finden, eine Galerie wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.


Die Spannung steigt: 13. Wettbewerb um den Jugendkunstpreis am 25. Juni im Theater der Jungen Welt Leipzig

Am 25. Juni ist es endlich wieder soweit: im Theater der Jungen Welt findet der 13. Wettbewerb um den Jugendkunstpreis mit mehr als 220 Jugendlichen und ihren Begleitpersonen statt.

Beteiligt haben sich Jugend- und Kultureinrichtungen, Tanzgruppen, Schulen und viele junge Einzelkünstler*innen aus ganz Sachsen. Die Teilnehmenden und Gäste erwartet am morgigen Samstag:

  • ein vielfältiges Programm von 10.30 bis 15.00 Uhr
  • eine Ausstellung mit Arbeiten der Bildenden Kunst und Fotografie
  • vier von Fachkräften unterstützte Jugendjurys und eine Sonderjury
  • kreative Mitmach-Aktionen und eine Chillout-Area
  • ein Konzert mit dem Singer-Songwriter Paul Dechering
  • eine spannende Preisverleihung mit feierlicher Eröffnung durch Susann Rüthrich, Kinder- und Jugendbeauftragte des Freistaates Sachsen

Eingereicht wurden:

  • Bildende Kunst: 63 Beiträge (davon 56 Bilder, 6 Objekte/Skulpturen, 1 digitale Collage)
  • Darstellende Kunst: 6 Tanzbeiträge, 1 Akrobatikperformance, 1 Theaterstück
  • Film/Medien: 9 Filme, 1 Webseite
  • Literatur/Musik/Poetry Slam: 9 Texte/Poetry Slam Beiträge, 2 Musikbeiträge

Zur aktuellen Pressemitteilung hier


Anmeldefrist verlängert: Bis 16. Mai können Beiträge eingereicht werden

Einige haben sich bereits beteiligt und es können gern noch mehr werden. Deshalb wurde die Frist für die Anmeldung zum 13. Wettbewerb um den Jugendkunstpreis zum Thema "#einfachmalmachen" verlängert. Noch bis zum 16. Mai können Beiträge eingereicht werden. Dabei ist die ganze Bandbreite kreativer Beiträge herzlich willkommen! Jetzt mitmachen und die Gelegenheit nutzen, am 25. Juni live im Theater der Jungen Welt Leipzig den eigenen Beitrag zu präsentieren oder das eigene Bild/Objekt in einer Ausstellung zu sehen.

Zur Pressemitteilung hier


 

Zum Thema #einfachmalmachen können noch bis zum 9. Mai Beiträge aller künstlerischer Sparten eingereicht werden - ob Zuhause entstanden, gemeinsam mit Freunden, in einem Kurs oder in der Schule - entscheidend ist, wie das Thema umgesetzt wird und dass alle Teilnehmenden am 25. Juni im Theater der Jungen Welt Leipzig ihren Beitrag präsentieren. Eine Jury entscheidet live vor Ort über die Preise. Die Anmeldung ist online. Wir freuen uns auf Tänze, Musikstücke, Bilder, Fotos, Filme und vieles mehr. Zur Anmeldung und den Teilnahmebedingungen hier


13. Wettbewerb um den sächsischen Jugendkunstpreis* #einfachmalmachen gestartet

28. Januar 2022

Einfach mal machen – durchstarten, sich frei fühlen, aktiv sein! Sich überwinden und etwas Neues ausprobieren oder mal was ganz Verrücktes tun. Rausgehen und die Welt gestalten oder ein Stück gerechter machen. Ohne zu viel nachzudenken den eigenen Impulsen folgen und ins Handeln kommen. Wolltest du das nicht auch, gerade in den letzten Monaten, als vieles nicht ging, ausgefallen ist und verschoben werden musste? Welche Ideen hast du im Kopf? Was möchtest du verändern? Zeig uns, was dich bewegt – getanzt, gesungen, gemalt, gerappt, fotografiert. Auf der Bühne, in einem Bild, als Kurzgeschichte oder Musikstück. Lass uns teilhaben an deinen Ideen. Trau dich was. Mach was. Bring dich ein. Könnte gut werden? Wird gut!

Einsendeschluss: 9. Mai 2022

Teilnahmeberechtigt: alle in Sachsen lebenden Jugendlichen von 13 bis 26 Jahren

Teilnahmebeitrag: 6 Euro

Preisgelder: insgesamt 2.300 Euro

Anmeldung ab 22. März 2022 unter: www.lkj-sachsen.de

Kontakt: Kristin Elsner I 0341 583 14 660 I elsner[at]lkj-sachsen.de

Zum Flyer hier