Das Team Freiwilligendienste stellt sich vor

Das Team Freiwilligendienste stellt sich vor

Als Team Freiwilligendienste Kultur und Bildung beraten wir Interessierte, führen das Vermittlungsverfahren durch und schaffen die Rahmenbedingungen für ein gelingendes Freiwilligenjahr. Wir sind Ansprechpersonen für Freiwillige und Einsatzstellen und vermitteln im Konfliktfall. In unserer Verantwortung liegt die Konzeption und Durchführung der 25 Bildungstage.

Wie mitmachen?

Wie mitmachen?

Ab sofort ist die Bewerbung für die 6. Sächsische Nacht der Jugendkulturen möglich! Es können sich Jugendgruppen, Vereine, Initiativen, Jugendhäuser, offene Jugendtreffs, Kommunen, Kultureinrichtungen und soziokulturelle Zentren in sächsischen Gemeinden und Kleinstädten bis zu 40.000 Einwohner*innen mit ihren Aktionsideen auf der neuen Projektwebsite bewerben.

Fakten und Stimmen

Fakten und Stimmen

2019 plante die LKJ Sachsen das Projekt „1. Sächsische Nacht der Jugendkulturen“ frei nach dem Vorbild „Nacht der Jugendkulturen“ der LKJ Nordrhein-Westfalen und gewann ein Preisgeld des Simul+-Wettbewerbs des sächsischen Landwirtschaftsministeriums – zehn Aktionen fanden statt. Seitdem gibt es jedes Jahr mehr jugendkulturelle Aktionen zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen.