Der Projektaufbau
Das KulturStarterInnen-Projekt setzte sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen
Das KulturStarterInnen-Projekt setzte sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen
In der zweiten Winterferienwoche fand das erste von zwei Kinderferienprojekten 2024 der LKJ Sachsen in Kooperation mit dem DRK-Hort Schkeuditz statt. 23 Kinder der zweiten bis vierten Klasse erlebten unter dem Motto „Kreativlabor Bilder und Klänge“ eine Woche voller Kreativität…
Hier sind alle KulturStarterInnen Schulen in einer Übersicht zusammengestellt
Gemeinsam mit kommunaler Verwaltung und lokalen Akteur*innen kann kreative Jugendbeteiligung junge Menschen dazu anregen, sich mit dem unmittelbaren Umfeld auseinanderzusetzen, Bedarfe selbstbewusst zu äußern oder Räume befristet umzunutzen. Die LKJ Sachsen möchte mit Akteur*innen der Jugendhilfe ins Gespräch kommen und einen Diskurs über die Möglichkeiten kreativer Jugendbeteiligung anstoßen.
Fotogalerie des KulturStarterInnen-Projekts
Die Interessengemeinschaft (IG) Landeskulturverbände ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Kulturdachverbänden im Freistaat Sachsen und wirkt als parteiunabhängiges kulturpolitisches Gremium. Ziel der IG ist die Erhöhung der politischen Wahrnehmung der landesweit agierenden Kulturverbände und ihrer verbandsübergreifenden kulturpolitischen Anliegen. Diese vertritt die…
Das Forum Jugendarbeit ist ein Zusammenschuss überörtlicher Jugendverbände in Sachsen, die in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Jugendsozialarbeit und Jugendschutz tätig sind (§§ 11 – 14 SGB VIII). Die Mitglieder treffen sich mehrmals im Jahr zum Fachaustausch über aktuelle…
Am 20.09. nahmen wir – die Geschäftsführerin der LKJ Sachsen, Dr.in Nina Stoffers, und weitere Kolleginnen aus der Geschäftsstelle – an der Demonstration in Berlin gegen die Kürzungen im Kinder- und Jugendplan des Bundes und im Bereich Freiwilligendienste teil. Die Einsparungen würden unter anderem bedeuten, dass jeder dritte Platz im BFD und FSJ wegfiele. Durch unsere lautstarke und rege Teilnahme haben wir deutlich gemacht, dass Sparmaßnahmen in diesen Bereichen ein schwerwiegender Fehler sind.