Vom Kinderkunstpreis zum Kinderkunstfestival!
Der Wettbewerb um den Sächsischen Kinderkunstpreis wird zum 1. Sächsischen Kinderkunstfestival
Der Wettbewerb um den Sächsischen Kinderkunstpreis wird zum 1. Sächsischen Kinderkunstfestival
Das im:puls-Magazin ist online – Jetzt entdecken!
In dem Heft finden sich viele spannende Einblicke und kreative Ideen rund um die Sächsische Nacht der Jugendkulturen und die vielseitigen Perspektiven der Jugendarbeit.
Unser Videorückblick zur im:puls-Nacht 2024 gibt einen Einblick in die kreativen Aktionen, die in 28 Städten und allen 10 Landkreisen Sachsens stattfanden, und steigert die Vorfreude auf die 7. Aktionsnacht 2025!
2. Internationale Jugendbegegnung in Georgien
7. bis 16. Oktober 2024
Rückschau: Jugendprojekte der LKJ Sachsen
Auf nach Georgien! Insgesamt 26 Jugendliche und ein georgisch-deutsches Team lernten sich im Rahmen der internationalen Jugendbegegnung in den Herbstferien in Georgien kennen. Workshops im Bereich Fotografie, Theater und Collage sowie Ausflüge in das kaukasische Gebirge und nach Tbilissi boten ein spannendes Programm.
ART_CAMP. Deutsch-polnischer Kunstworkshop: Im Rahmen des Projekts haben die Partner gemeinsam einen 10-tägigen interdisziplinären Kunstworkshop für junge Menschen vorbereitet und anschließend organisiert.
Rückblick auf die Trilaterale Sommerwerkstatt 2022 „Don’t wait for the future, be the future“
Das Fachforum widmete sich im Superwahljahr 2024 dem Thema, wie Kooperationen und Beziehungen – ob zwischen kulturellen Partner*innen, zu Jugendarbeit, Verwaltung oder Bildungspartner*innen – resilient gestaltet werden können.
Anlässlich der bevorstehenden Wahl zum achten Sächsischen Landtag am 1. September 2024 haben sich die LKJ Sachsen sowie die Interessengemeinschaft Landeskulturverbände mit Fragen, die für ihre Arbeit relevant sind, an die einzelnen Parteien gewandt.