Zum Inhalt springen
LKJ Sachsen e.V.LKJ Sachsen e.V.
LKJ Sachsen e.V.LKJ Sachsen e.V.
Home / Kampagne: Kulturelle Bildung ist zukunftsrelevant

Kampagne: Kulturelle Bildung ist zukunftsrelevant

#kubizukunftsrelevant: Kampagne im Wahljahr 2024

Unsere Gesellschaft erlebt derzeit tiefgreifende Veränderungen in unterschiedlichen Bereichen. Kulturelle Bildung ist ein Schlüssel, um Menschen in diesen Veränderungsprozessen die erforderlichen Kompetenzen an die Hand zu geben und sie als selbstbestimmte, demokratische und gesellschaftsgestaltende Persönlichkeiten zu stärken. Postkarte, Share-Pics und das Kampagnen-Logo können ab jetzt frei verwendet werden, um gemeinsam auf die Bedeutung kultureller Bildung aufmerksam zu machen.

Was uns jetzt wichtig ist:

Unsere Gesellschaft erlebt derzeit tiefgreifende Veränderungen in unterschiedlichen Bereichen. Kulturelle Bildung ist ein Schlüssel, um Menschen in diesen Veränderungsprozessen die erforderlichen Kompetenzen an die Hand zu geben und sie als selbstbestimmte, demokratische und gesellschaftsgestaltende Persönlichkeiten zu stärken. Es ist Zeit, dieser bedeutenden Rolle kultureller Bildung in individuellen und gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen angemessen Rechnung zu tragen. Kreativ-künstlerische Betätigung und Auseinandersetzung sind lebensbegleitende Prozesse, zu denen alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Einkommen und sonstigen Lebensumständen, in ländlichen und urbanen Räumen Zugang haben sollten. Wir fordern die sächsischen Akteur*innen aus Politik und Verwaltung auf, daran mitzuwirken, dass kulturelle Bildung ministerienübergreifend als zukunftsrelevante Aufgabe wahrgenommen und nachhaltig ermöglicht wird!

Mitmachen!

Sie sind herzlich eingeladen, die Inhalte Kampagne im Web weiterzuverbreiten und eigene Argumente zu formulieren, warum kulturelle Bildung aus Ihrer Sicht zukunftsrelevant ist. Um namentlich als Mitwirkende*r bzw. Unterstützer*in benannt zu werden, gern eine Mail (mit Logo so gewünscht und vorhanden) an mail@kubizukunftsrelevant.de senden.

Mails an die Sächsischen Landtagsabgeordneten: Schreiben Sie eine Mail an eine*n der 119 sächsischen Landtagsabgeordneten mit dem Betreff „Kulturelle Bildung ist zukunftsrelevant“ und schildern Sie kurz Ihr „warum“.

Postkarten: zur Kampagne gibt es gedruckte Postkarten, die wir auf Wunsch gern zusenden. Sie sollen mit kurzen Botschaften auf der Vorderseite versehen, an die Fraktionen im sächsischen Landtag gesendet werden. Schreiben Sie gern an mail@kubizukunftsrelevant.de.

Social Media: teilen Sie die Kampagne in Social Media wie Instagram oder Facebook unter dem Hashtag #Kubizukunftsrelevant.

Mitwirkende

Mit der Kampagne „Kulturelle Bildung ist zukunftsrelevant“ gab die LKJ Sachsen 2022 Akteur*innen aus dem Arbeitsfeld, der Verwaltung und Politik eine Stimme. Der Neuauflage 2024 haben sich mit nun weitere Mitwirkende angeschlossen:

KOST – Kooperation Schule und Theater Sachsen I Landesverband Soziokultur Sachsen I Netzwerkstelle Kulturelle Bildung Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien I Landesverband Bildende Kunst Sachsen

Was kulturelle Bildung kann:

ERFAHRUNGSRÄUME ERMÖGLICHEN:

  • sie bietet Raum für künstlerisch-ästhetische Erfahrungen, zur Stärkung kultureller Kompetenzen sowie zur diskursiven Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen

MENSCHEN UND GEMEINWESEN FÖRDERN:

  • sie aktiviert Menschen zur Auseinandersetzung mit verschiedensten künstlerischen und kulturellen Formaten
  • sie motiviert zur Beteiligung und zur Mitbestimmung gesellschaftlicher Prozesse

DIALOG UND DEMOKRATIE STÄRKEN

  • sie überwindet Polarisierung und Ausgrenzung durch die Akzeptanz unterschiedlicher Standpunkte, die Förderung von kontroversem Austausch und die Befähigung zur selbstbestimmten Meinungsbildung
  • Sachsen als kulturell reiches Land kann durch kulturelle Bildung eine offene und tolerante Gesellschaft fördern
  • kulturelle Bildung ist ZUKUNFTSRELEVANT

Postkarte – Beispiel:

Downloads

Icon

Postkarte Kulturelle Bildung ist zukunftsrelevant

1 Datei(en) 2 MB
Download
Icon

Share-Pic: Motiv Postkarte mit leerem Innenraum

1 Datei(en) 55 kB
Download
Icon

Share-Pic: Kulturelle Bildung stärkt Dialog und Demokratie

1 Datei(en) 80 kB
Download
Icon

Share-Pic: Kulturelle Bildung fördert Menschen und Gemeinwesen

1 Datei(en) 82 kB
Download
Icon

Share-Pic: Kulturelle Bildung ermöglicht Erfahrungsräume

1 Datei(en) 80 kB
Download
Icon

Share-Pic: Darum!

1 Datei(en) 69 kB
Download

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Unser Newsletter „in puncto kulturelle Bildung“ erscheint vier Mal im Jahr und enthält Informationen zu Veranstaltungen der LKJ und ihrer Mitgliedsverbände sowie aktuelle Informationen aus dem Arbeitsfeld kulturelle Bildung in Sachsen und darüber hinaus sowie Hinweise zu aktuellen Ausschreibungen, Wettbewerben und Veröffentlichungen.


Service

  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Downloads
Facebook YouTube Instagram

Infos

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 LKJ Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e.V.

Scroll nach oben
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die LKJ Sachsen e.V.
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team
    • Geschäftsberichte
    • Stellungnahmen / Positionen
  • Für Fachkräfte
    • Fortbildungen
    • Fachbeiträge
    • Fördermittel
    • Kompetenznachweis Kultur
    • Newsletter
    • Interviews in puncto
    • Rückschau auf Fortbildungen
  • Freiwilligendienste
    • Mitmachen
    • Für Freiwillige
    • Für Einsatzstellen
    • Ab ins Ausland
    • Rückschau
  • Für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Nacht der Jugendkulturen
    • KulturstarterInnen
    • Rückschau auf Kinderprojekte
    • Rückschau auf Jugendprojekte
  • Wettbewerbe / Festival
    • Jugendkunstpreis
    • Kinderkunstfestival
  • Anmeldeformular
  • Service
    • Projektrückschauen
    • Downloads
    • Kontakt
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die LKJ Sachsen e.V.
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team
    • Geschäftsberichte
    • Stellungnahmen / Positionen
  • Für Fachkräfte
    • Fortbildungen
    • Fachbeiträge
    • Fördermittel
    • Kompetenznachweis Kultur
    • Newsletter
    • Interviews in puncto
    • Rückschau auf Fortbildungen
  • Freiwilligendienste
    • Mitmachen
    • Für Freiwillige
    • Für Einsatzstellen
    • Ab ins Ausland
    • Rückschau
  • Für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Nacht der Jugendkulturen
    • KulturstarterInnen
    • Rückschau auf Kinderprojekte
    • Rückschau auf Jugendprojekte
  • Wettbewerbe / Festival
    • Jugendkunstpreis
    • Kinderkunstfestival
  • Anmeldeformular
  • Service
    • Projektrückschauen
    • Downloads
    • Kontakt
Suche