Kulturelle Bildung ist zukunftsrelevant - eine Kampagne für Sachsen
Seit 30 Jahren setzt sich die LKJ Sachsen e.V. dafür ein, dass Kinder und Jugendliche Teilhabe an kultureller Bildung erfahren. Die Auseinandersetzung mit Künsten und Medien fördert Selbstausdruck und stärkt die Persönlichkeit, eröffnet neue Perspektiven und bringt Kinder und Jugendliche dazu, ihre Potenziale zu entdecken.
In den vergangenen 30 Jahren hat sich die Angebotsvielfalt erweitert und die politische Aufmerksamkeit für die kulturelle Bildung erhöht. Zeitweise war sie ein Bildungsziel der überörtlichen Jugendhilfeplanung. Mit dem Landesweiten Konzept Kulturelle Bildung im Freistaat Sachsen wurde eine Grundlage dafür geschaffen, jedem Kind und jedem Jugendlichen wohnortnah Angebote kultureller Bildung zu unterbreiten.
In der aktuellen, krisengeprägten Zeit bleibt es wichtig, darauf aufmerksam zu machen, wo wir mit der kulturellen Bildung in Sachsen stehen, wo wir hin möchten und was gebraucht wird, um Teilhabegerechtigkeit zu erreichen.
Die sachsenweite Kampagne "Kulturelle Bildung ist zukunftsrelevant" macht deutlich:
- Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf kulturelle Bildung
- Akteur*innen aus Kultur- und Jugendarbeit, Teilnehmende und Freiwillige sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen
- Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung können sich mit Statements für die kulturelle Bildung einsetzen
Wie mitmachen?

Statement-Video erstellen
Erstellen eines Videos im Umfang maximal 60 Sekunden, in dem eine oder zwei der folgenden Aussagen vervollständigt werden.
Diese Statements können gern ergänzt werden:
- Kulturelle Bildung ist zukunftsrelevant, weil….
- Kulturelle Bildung braucht…
- Kulturelle Bildung heißt bzw. bedeutet für mich…
- Kulturelle Bildung bereichert mich, weil/hat mich bereichert, weil…
Instagram- bzw. Facebook-Post mit "Canva" gestalten
Erstellen eines Instagram- bzw. Facebook-Posts, eingebettet in eine unserer vorbereiteten Vorlagen. Das können verschiedene Motive sein:
- Fotos von Einrichtungen/ Personen/ Freiwilligen/ Veranstaltungen/ Projekte/ Einsatzstellen/ Politik/…
- Kreative/ Grafische Umsetzungen (gezeichnet, fotografiert, digital, ...)
- Textliche Gestaltung
- Nutzung der Statement-Anfänge (Kulturelle Bildung ist zukunftsrelevant, weil….Kulturelle Bildung braucht…Kulturelle Bildung heißt bzw. bedeutet für mich…Kulturelle Bildung bereichert mich, weil/hat mich bereichert, weil…)
Die Vorlagen (Facebook- und Instagram_Beitrag) zur Nutzung wurden im Programm "Canva" (www.canva.com) erstellt. Dies ist ein kostenfreies Browser- bzw. App-basiertes Programm für Multimedia-Präsentationen, Facebook-Posts etc.
Sollten Sie bereits über einen Account verfügen, können Sie sich die Vorlagen ganz einfach mit diesem Link in Ihren Account laden. Alternativ empfehlen wir das Anlegen eines kostenfreien Accounts. Gern unterstützen wir bei der Erstellung bzw. Nutzung.
Nutzung der Beitrags-Vorlage
Alternativ dazu finden Sie für die Bearbeitung in einem eigenen Bildbearbeitungsprogramm eine Vorlage in den Downloads. Hier können Sie Textfelder und Bilder selbst einfügen. Die empfohlenen Schriftarten und Farbwerte finden Sie bei "Downloads".
Material zusenden und wir erstellen den Beitrag bzw. das Posting
Sollte die Zeit knapp sein oder die technischen Möglichkeiten fehlen, können Sie uns gern den Text und ein Bild mailen. Wir erstellen anschließend den Post und veröffentlichen diesen.
Mit der Einsendung wird der Veröffentlichung zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit eingewilligt und bestätigt, dass abgebildete Personen ihre Einwilligung gegeben haben.
Wie werden die Beiträge und Videos veröffentlicht?

Beiträge bei Instagram und Facebook selbst veröffentlichen
Gern können Sie Video,- Text- und Bildbeiträge unter Nennung des Hashtags #kubizukunftsrelevant und Hinweis auf die Website www.kubizukunftsrelevant.de selbst posten. Wir teilen diese anschließend.
Zusendung von Beiträgen an die LKJ Sachsen und Veröffentlichung über die Kanäle der LKJ Sachsen (Instagram/Facebook)
Die erstellten Text- und Bild-Beiträge können Sie uns gern mailen.
Zum Versand von größeren Bilddateien und Videos an die LKJ kann unsere Dropbox oder WeTransfer verwendet werden. Dateien bitte mit Namen und Einrichtung benennen.
Bilddateien bis zu einer Größe von 8 MB können auch an info@lkj-sachsen.de gesendet werden.
Für Rückfragen zu den Videos bitte an Ramona Strohwald wenden: strohwald@lkj-sachsen.de und 0341 / 583 14 662. Fragen zu den Social Media Beiträgen gern an Sandra Böttcher richten: boettcher@lkj-sachsen.de und 0341 583 14 667.
Bestellung von Kampagnen-Material
Um die Kampagne in Ihren Netzwerken zu verbreiten und zum Mitmachen aufzurufen, können Sie gern bei der LKJ Sachsen e.V. kostenfrei Postkarten (A6) und Aufkleber (A8) bestellen. Bei der Postkarte stehen zwei Motive zur Verfügung, die Sie auch im Bereich "Downloads" finden. Auf den Aufklebern ist die Wort-Bild-Marke mit dem Hashtag und der Webadresse abgebildet.


Dateien zum Download
-
Vorlage_kubizukunftsrelevant_transparent_gross.png (png / 4,5 MiB)
-
Vorlage_kubizukunftsrelevant_transparent_klein.png (png / 49,7 KiB)
-
Wort_Bild_Marke_RBG_Web.png (png / 391,2 KiB)
-
Postkarte_Illustration.pdf (pdf / 2,8 MiB)
-
Postkarte_Wort_Bild_Marke.pdf (pdf / 1,8 MiB)
-
Anleitung_Canva.pdf (pdf / 3,8 MiB)
-
Hinweise_Beitraege_Instagram_Facebook.pdf (pdf / 169,9 KiB)
-
Hinweise_Videobeitraege.pdf (pdf / 161,9 KiB)
-
Farbwerte_Hinweise_Logoverwendung.pdf (pdf / 233,8 KiB)