Die Trilaterale Sommerwerkstatt
mehr als 25 Jahre Trilaterale Sommerwerkstatt
Auf in die Bretagne! Sich in Kunstworkshops gemeinsam mit anderen Jugendlichen ausprobieren und kreativ werden, im Sprachdschungel den Durchblick behalten oder beim internationalen Abend den Alltag der anderen Teilnehmenden kennenlernen: das alles war Teil des Programms der diesjährigen Sommerwerkstatt. 36 Jugendliche, die aus Deutschland, Frankreich und Polen angereist kamen sowie ein internationales Team aus Workshopleiter*innen, Betreuer*innen, verbrachten 10 gemeinsame Tage an der bretonischen Küste (Frankreich).
Den Jugendlichen standen zur Auswahl ein Theater-Workshop, ein Skulpturenbau-Workshop, ein Zirkus-Workshop und ein Fotografie-Workshop, die Werkstattcharakter hatten und durch Experimentieren, den gemeinsamen Austausch und das Kennenlernen von neuen künstlerischen Techniken in den einzelnen Kunstsparten geprägt waren. Neben den Workshops, die in einer öffentlichen Präsentation mit einem Rundgang mündeten, luden gemeinsame Ausflüge an die Küste und ein Nachmittag im Kletterparkt dazu ein, sich mehr kennenzulernen.
Mit der Trilateralen Sommerwerkstatt schaffen wir seit über 25 Jahren einen Rahmen, in dem sich Jugendliche aus verschiedenen Ländern, Sozialisationen und Lebenswelten begegnen, austauschen und begegnen. Voneinander zu lernen, durch das individuelle Kennenlernen Vorurteile zu hinterfragen und – manchmal ohne gemeinsame Sprache – in Kunstworkshops kreativ zu werden, eröffnet neue Perspektiven auf globale Zusammenhänge und ermöglicht es, diversitätssensibel „über den eigenen Tellerrand“ zu schauen. Projekte wie diese stärken ein friedliches Zusammenleben in Europa, was in Zeiten von multiplen Krisen, mit denen nicht zuletzt vor allem junge Menschen konfrontiert sind, nicht aktueller und kaum wichtiger sein könnte.
Bildergalerie – Trilaterale Sommerwerkstatt




















Die Trilaterale Sommerwerkstatt ist ein Kooperationsprojekt der LKJ Sachsen mit der Fédération des MJC Bretagne (Frankreich) und dem Osiedlowy Dom Kultury in Jelenia Gora (Polen). Die Sommerwerkstatt wird gefördert vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW). Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Wir danken herzlich für die Unterstützung.



