1. Sächsisches Kinderkunstfestival „Wir wollen’s wissen!“
am 6. September 2025 im Theater Plauen-Zwickau (Spielstätte Plauen)
Schirmherr: Conrad Clemens, Sächsischer Staatsminister für Kultus
Anmeldung ab 20. Februar
Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. wagt etwas Neues, denn aus dem seit 2008 etablierten Wettbewerb um den Sächsischen Kinderkunstpreis wird das 1. Sächsische Kinderkunstfestival! Auf zwei Theaterbühnen und in einer Kunstaustellung werden am 6. September 2025 im Theater Plauen-Zwickau (Spielstätte Plauen) alle kreativen Beiträge zum Thema „Wir wollen´s wissen!“ präsentiert.
Was wolltest du schon immer mal genau wissen? Welche Frage lässt dich nicht (mehr) los? Welche Dinge bringen dich so richtig zum Staunen oder regen dich auf?
Das Team der LKJ Sachsen ist gespannt, wofür sich Kinder interessieren und will gemeinsam mit ihnen den Dingen auf den Grund gehen.
Alle in Sachsen lebenden Kinder zwischen 7 und 12 Jahren können sich ab 20. Februar anmelden. Möglich sind Einzel- und Gruppenbeiträge aller Kunstsparten z.B. Malerei, Tanz, Gesang, Film, Fotografie oder Text. Einsendeschluss ist der 16. Juni 2025.
Um das Gemeinschaftserlebnis und die Sichtweisen der Kinder noch stärker in den Mittelpunkt zu stellen, wird die Preisvergabe weggelassen. Es fallen keine Teilnahmebeiträge an, Fahrtkosten werden anteilig rückerstattet. Eine Kinderjury gibt ein individuelles, wertschätzendes Feedback zu den Beiträgen. Die Teilnehmenden werden verpflegt. Für Abwechslung sorgt ein Kinderfest mit einem vielfältigen Mitmach- und Kreativprogramm
Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus, der Stadt Plauen und dem Theater Plauen-Zwickau statt.
Kontakt: Lara Müller & Kristin Elsner | 0341 583 14 666 | mueller@lkj-sachsen.de | elsner@lkj-sachsen.de
Warum diesmal ein Festival und kein Wettbewerb?
Grundsätzlich wird sich gar nicht so viel ändern – es werden alle Beiträge auf zwei Bühnen und in einer Ausstellung präsentiert, eine Kinderjury gibt Feedback und ein Kinderfest mit vielfältigem Mitmach- und Kreativprogramm ergänzt den Tag. Um das Gemeinschaftserlebnis und die Sichtweisen der Kinder noch stärker in den Mittelpunkt zu stellen, wird die Preisvergabe weggelassen. Es fallen keine Teilnahmebeiträge an, Fahrtkosten werden anteilig rückerstattet. Die Teilnehmenden werden verpflegt.
Von 2008 bis 2023 veranstaltete die LKJ Sachsen e.V. aller zwei Jahre den Wettbewerb um den Kinderkunstpreis – jeweils abwechselnd zum Wettbewerb um den Jugendkunstpreis – in den Städten Weißwasser, Frankenberg, Neustadt/Sachsen, Delitzsch, Borna, Freiberg und Meißen. Durchschnittlich beteiligten sich daran 300 bis 450 Kinder. Der Online-Wettbewerb 2021 erreichte 650 Teilnehmende.