Zum Inhalt springen
Logo: LKJ Sachsen e.V. - Zur StartseiteLKJ Sachsen e.V.
LKJ Sachsen e.V.LKJ Sachsen e.V.
Home / Für Kinder und Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche

Angebote für Kinder und Jugendliche

Mit unserer Bildungsarbeit orientieren wir uns an den Leitlinien der Jugendarbeit wie Freiwilligkeit, Lebensweltbezug, Förderung von Eigenverantwortung und Partizipation. Wir wollen, dass sich Kinder und Jugendliche ausprobieren und ihre Stärken entdecken und entfalten können.

Aktuelle Angebote

Logo: Betonblühen Festival - Kunst, Krach, DIY

Betonblühen – Das Jugendfestival in Chemnitz

im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen

Geplant und umgesetzt von Jugendlichen aus Sachsen, in Kooperation mit CREATE.U, dem Team Generation der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH, sowie im:puls, bietet das Festival ein vielfältiges Programm aus kreativen Workshops, musikalischen Formaten und kulturellen Angeboten. Jeder Festivaltag steht unter einem eigenen thematischen Schwerpunkt und bietet Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Gestalten.  

Weiterlesen Betonblühen – Das Jugendfestival in Chemnitz

im:puls – 7. Sächsische Nacht der Jugendkulturen am 19. und 20. September 2025

Jugendkulturelle Vielfalt sichtbar machen – 35 Aktionen in ganz Sachsen

An diesem Wochenende, dem 19. und 20. September ist es wieder so weit: im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen geht in die siebte Runde. In insgesamt 35 Orten mit bis zu 40.000 Einwohner*innen werden junge Menschen in allen zehn Landkreisen Sachsens ihre Interessen sichtbar machen – mit kreativen Linoldruck-Veranstaltungen, Theater-Workshops, Graffiti-Aktionen und vielem mehr.

Weiterlesen im:puls – 7. Sächsische Nacht der Jugendkulturen am 19. und 20. September 2025
Kinderferienprojekt 2025

Kinderferienprojekt „Und was fühlst du?“

Beim Kinderferienprojekt „Und was fühlst du?“ tauchen Kinder vom 13. bis 17. Oktober künstlerisch in die Welt der Emotionen ein. In einem Theater- und einem Kunstworkshop setzen sie sich kreativ mit ihren Gefühlen auseinander. Kostenfrei & fantasievoll!

Weiterlesen Kinderferienprojekt „Und was fühlst du?“

Das war das 1. Sächsische Kinderkunstfestival

Am 6. September hat das 1. Sächsische Kinderkunstfestival zum Thema „Wir wollen´s wissen!” im Theater Plauen-Zwickau, Spielstätte Plauen, stattgefunden, ein vielfältiger, mitreißender und fröhlicher Veranstaltungstag!

Weiterlesen Das war das 1. Sächsische Kinderkunstfestival

Förderplatz bei im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen 2025 frei geworden

Ein Förderplatz bei der 7. Sächsischen Nacht der  Jugendkulturen ist frei geworden, da einzelne Projekte ihre Teilnahme leider absagen mussten. Diese unerwartete Möglichkeit eröffnet nun weiteren interessierten Gruppen oder Einzelpersonen die Chance, Teil im:puls-Nacht zu werden.

Weiterlesen Förderplatz bei im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen 2025 frei geworden

1. Sächsisches Kinderkunstfestival – uns erwartet ein toller Tag!

Am 6. September findet das 1. Sächsische Kinderkunstfestival zum Thema „Wir wollen´s wissen!” im Theater Plauen-Zwickau, Spielstätte Plauen, statt. Wir freuen uns schon sehr darauf, denn etwa 300 Kinder werden am 6. September ab 10 Uhr dabei sein! Aktuelle Informationen zum Festivaltag gibt´s bei Instagram und Facebook.

Weiterlesen 1. Sächsisches Kinderkunstfestival – uns erwartet ein toller Tag!

1. Sächsisches Kinderkunstfestival – bald ist es soweit 

In weniger als einen Monat findet das 1. Sächsische Kinderkunstfestival zum Thema „Wir wollen´s wissen!” im Theater Plauen-Zwickau, Spielstätte Plauen, statt. Wir freuen uns schon sehr darauf, denn etwa 300 Kinder werden am 6. September ab 10 Uhr dabei sein!

Weiterlesen 1. Sächsisches Kinderkunstfestival – bald ist es soweit 

Ferienprojekt „Unsere Stimme zählt – Kinderrechte sichtbar machen“

„Unsere Stimme zählt“ – das Thema des Kinderferienprojekts vom 1. bis 3. Juli in Plauen waren die Kinderrechte und vor allem das Recht auf Mitbestimmung. Ausgehend von den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder sind Landschaften aus Legobausteinen und Selbstportraits sowie selbst gestaltete Objekte entstanden.

Weiterlesen Ferienprojekt „Unsere Stimme zählt – Kinderrechte sichtbar machen“

Bewerbungsfrist verlängert!

Jetzt noch bis zum 28. Juli für im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen 2025 bewerben!

Weiterlesen Bewerbungsfrist verlängert!

Countdown zum Anmeldeschluss: im:puls-Sächsische Nacht der Jugendkulturen 2025

Der Countdown läuft – die Bewerbungsphase für die Teilnahme an der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen endet am Montag, den 14. Juli um 23 Uhr

Weiterlesen Countdown zum Anmeldeschluss: im:puls-Sächsische Nacht der Jugendkulturen 2025

Große Beteiligung am 1. Sächsischen Kinderkunstfestival

Das Team der LKJ Sachsen ist begeistert: 345 Kinder und begleitende Erwachsene werden beim 1. Sächsischen Kinderkunstfestival dabei sein! Etwa 27 Gruppen- und 50 Einzelbeiträge wurden angemeldet.

Weiterlesen Große Beteiligung am 1. Sächsischen Kinderkunstfestival

Neuer Einsendeschluss 23. Juni: 1. Sächsisches Kinderkunstfestival „Wir wollen’s wissen!“

Neuer Einsendeschluss für das erste 1. Sächsische Kinderkunstfestival ist der 23. Juni. In Sachsen lebende Kinder von 7 bis 12 Jahren können mitmachen und am 6. September im Theater Plauen ihre kreativen Ideen zum Thema „Wir wollen´s wissen!“ präsentieren!

Weiterlesen Neuer Einsendeschluss 23. Juni: 1. Sächsisches Kinderkunstfestival „Wir wollen’s wissen!“

im:puls Jugendjury gesucht!

Auch bei der siebten Durchführung von im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen wird eine Jugendjury auswählen, welche Projekte mit bis zu 500 Euro gefördert werden. Dafür sucht das im:puls-Projektteam interessierte Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren, die Lust haben, in entspannter Atmosphäre einen Einblick hinter die Kulissen von Kultur- und Eventorganisation zu bekommen und selbst mitzugestalten.

Weiterlesen im:puls Jugendjury gesucht!

Noch wenige Wochen bis zum Anmeldeschluss für 1. Sächsisches Kinderkunstfestival „Wir wollen’s wissen!“

Noch knapp 4 Wochen bis zum Einsendeschluss beim ersten 1. Sächsischen Kinderkunstfestival. In Sachsen lebende Kinder von 7 bis 12 Jahren können mitmachen und am 6. September im Theater Plauen ihre kreativen Ideen zum Thema „Wir wollen´s wissen!“ präsentieren!

Weiterlesen Noch wenige Wochen bis zum Anmeldeschluss für 1. Sächsisches Kinderkunstfestival „Wir wollen’s wissen!“

im:puls – Informationsveranstaltung (online)

Das im:puls-Projektteam bietet online zwei Termine an, bei denen alle wichtigen Fragen zum Projekt und zum Bewerbungsprozess geklärt werden können. Die Anmeldung erfolgt über das Formular auf der Projektwebsite. 

Weiterlesen im:puls – Informationsveranstaltung (online)

3. Deutsch-Georgische Jugendbegegnung

für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren
3. bis 11. Oktober 2025

Junge Menschen aus Georgien und Deutschland kennenlernen, gemeinsam kreative Workshops besuchen und ein spannendes Rahmenprogramm erleben: Zum 3. Mal veranstalten wir eine internationale Jugendbegegnung, dieses Mal in Torgau.

Weiterlesen 3. Deutsch-Georgische Jugendbegegnung

Mehr Angebote für Kinder und Jugendliche

Als Dach- und Fachverband für die kulturelle Bildung in Sachsen tragen wir mit vielseitigen kulturellen und künstlerischen Angeboten dazu bei, Kindern und Jugendlichen Lust auf Kultur und Kunst zu machen. Hier finden Sie alle aktuellen Angebote für Kinder- und Jugendliche.

Weiterlesen

Mit der Aktion „Besondere Zeiten – Zeitzeugen sozusagen“ rief die LKJ Sachsen Kinder und Jugendliche im Frühsommer 2020 auf, ihre Sicht auf die Corona-Zeit kreativ zu schildern. Entstanden ist ein facettenreiches E-Paper mit Texten, Bildern von Objekten, Videos und Zeichnungen und damit ein spannender Einblick in die Lebenswelt sächsischer Kinder und Jugendlicher zu Zeiten der Corona-Pandemie.

E–Paper „Besondere Zeiten“ ansehen

Aktuelle Projekte der LKJ

1. Sächsisches Kinderkunstfestival „Wir wollen’s wissen!“

Das seit 2008 etablierte Pendant zum Jugendkunstpreis – der Wettbewerb um den Kinderkunstpreis – wird in diesem Jahr zum Kinderkunstfestival! Zum Thema „Wir wollen’s wissen!“ laden wir Kinder aus Sachsen zwischen 7 und 12 Jahren ein, mit ihren künstlerischen Beiträgen teilzunehmen.

Wir wagen etwas Neues und wollen mit dem 1. Sächsischen Kinderkunstfestival noch mehr Beteiligung ermöglichen. Alle Beiträge werden live am 6. September 2025 in Plauen präsentiert.

Hier geht’s zum Kinderkunstfestival

Save the date:
im:puls – 7. Sächsische Nacht der Jugendkulturen

Am 19./20. September 2025 findet in ländlichen Regionen Sachsens die 7. Nacht der Jugendkulturen statt. Wir wollen die Vielfalt jugendkultureller Interessen sichtbar machen und zeigen, dass in Kleinstädten und Gemeinden etwas von Jugendlichen für Jugendliche passiert.

Kulturelle und künstlerisch-kreative Aktionen von, mit und für Jugendliche von 14 bis 27 Jahren werden sachsenweit in der Nacht der Jugendkulturen gebündelt.

Hier geht’s zu im:puls

Rückschau auf vergangene Projekte

Was bisher geschah… In der Rückschau sind Bildergalerien und Beschreibungen zu vergangenen Projekten für Kinder und Jugendliche zu finden.

Rückschau auf Kinderprojekte
Rückschau auf Jugendprojekte
  • Rückschau: Die Kinderferienprojekte der LKJ Sachsen (Teaser)
  • Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden. Unser Newsletter „in puncto kulturelle Bildung“ erscheint vier Mal im Jahr und enthält Informationen zu Veranstaltungen der LKJ und ihrer Mitgliedsverbände sowie aktuelle Informationen aus dem Arbeitsfeld kulturelle Bildung in Sachsen und darüber hinaus sowie Hinweise zu aktuellen Ausschreibungen, Wettbewerben und Veröffentlichungen.

    Anmelden

    Service

    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Downloads
    Facebook YouTube Instagram

    Infos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Signet des Freistaates Sachsen

    Die LKJ Sachsen e.V. wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt | KSV. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

    Ein Programm der

    Gefördert von

    © 2025 LKJ Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e.V.

    Scroll nach oben
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Die LKJ Sachsen e.V.
      • Über uns
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Team
      • Geschäftsberichte
      • Stellungnahmen / Positionen
    • Für Fachkräfte
      • Fortbildungen
      • Fachbeiträge
      • Fördermittel
      • Kompetenznachweis Kultur
      • Newsletter
      • Interviews in puncto
      • Rückschau auf Fortbildungen
    • Freiwilligendienste
      • Mitmachen
      • Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
      • Ab ins Ausland
      • Rückschau
    • Für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Nacht der Jugendkulturen
      • KulturstarterInnen
      • Rückschau auf Kinderprojekte
      • Rückschau auf Jugendprojekte
    • Wettbewerbe / Festival
      • Jugendkunstpreis
      • Kinderkunstfestival
    • Anmeldeformular
    • Service
      • Projektrückschauen
      • Downloads
      • Kontakt
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Die LKJ Sachsen e.V.
      • Über uns
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Team
      • Geschäftsberichte
      • Stellungnahmen / Positionen
    • Für Fachkräfte
      • Fortbildungen
      • Fachbeiträge
      • Fördermittel
      • Kompetenznachweis Kultur
      • Newsletter
      • Interviews in puncto
      • Rückschau auf Fortbildungen
    • Freiwilligendienste
      • Mitmachen
      • Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
      • Ab ins Ausland
      • Rückschau
    • Für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Nacht der Jugendkulturen
      • KulturstarterInnen
      • Rückschau auf Kinderprojekte
      • Rückschau auf Jugendprojekte
    • Wettbewerbe / Festival
      • Jugendkunstpreis
      • Kinderkunstfestival
    • Anmeldeformular
    • Service
      • Projektrückschauen
      • Downloads
      • Kontakt
    Suche