Zum Inhalt springen
Logo: LKJ Sachsen e.V. - Zur StartseiteLKJ Sachsen e.V.
LKJ Sachsen e.V.LKJ Sachsen e.V.
Home / Für Fachkräfte / Interviews in puncto / Interview mit Katharina Seifert, KulturKino Zwenkau

Interview mit Katharina Seifert, KulturKino Zwenkau

Der Verein „Kulturinitiative Zwenkau“ besteht seit 2003. Seitdem haben Sie in Zwenkau einen attraktiven kulturellen Begegnungs- und Veranstaltungsort unmittelbarer Nähe zu Leipzig geschaffen. Warum ist es wichtig, kulturelle Angebote vor Ort  zu haben bzw. hat sich ihr Konzept aus Kino-, Musik- und Theaterveranstaltungen sowie Räumlichkeiten für die Musikschule bewährt?

Kulturelle Angebote vor Ort sind wichtig, um möglichst vielen Menschen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Wir denken da besonders an junge Menschen und Senioren, die oft weniger mobil sind und nicht ohne weiteres für einen Kino- oder Theaterbesuch nach Leipzig fahren können.

Seit September 2019 sind Sie Einsatzstelle in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung – was kann ein/e Freiwillige/r bei Ihnen alles erleben?

Jonny – unser Freiwilliger – unterstützt uns bei allen anfallenden Aufgaben im und um das KulturKino. Von der Planung und Umsetzung von Flyer- und Werbeaktionen für ausgesuchte Veranstaltungen und der Betreuung der Social-Media-Kanäle über ganz handwerkliche Tätigkeiten, aktuell z.B. bei der Reparatur der Bühnenkante, bis hin zu der Entwicklung, Organisation und Betreuung von eigenen Angebotsformaten. Da ist Flexibilität gefragt und jeder Tag sieht anders aus!

Sie haben sich mit weiteren Partnern  an der ersten sächsischen „Nacht der Jugendkulturen“ beteiligt. Wie haben die Jugendlichen die Idee aufgenommen?

Wir sind sehr glücklich mit der Resonanz auf die erste Zwenkauer JugendKulturNacht! Es waren an dem Abend rund 40 Kids bei uns zu Gast, um in verschiedenen Workshops, beim Siebdruck und Graffiti und einem großen MarioKart-Turnier mitzumachen. Die Stimmung war super und wir werden die Aktion so oder so ähnlich im neuen Jahr wiederholen!

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Unser Newsletter „in puncto kulturelle Bildung“ erscheint vier Mal im Jahr und enthält Informationen zu Veranstaltungen der LKJ und ihrer Mitgliedsverbände sowie aktuelle Informationen aus dem Arbeitsfeld kulturelle Bildung in Sachsen und darüber hinaus sowie Hinweise zu aktuellen Ausschreibungen, Wettbewerben und Veröffentlichungen.

Anmelden

Service

  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Downloads
Facebook YouTube Instagram

Infos

  • Impressum
  • Datenschutz
Signet des Freistaates Sachsen

Die LKJ Sachsen e.V. wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt | KSV. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Ein Programm der

Gefördert von

© 2025 LKJ Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e.V.

Scroll nach oben
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die LKJ Sachsen e.V.
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team
    • Geschäftsberichte
    • Stellungnahmen / Positionen
  • Für Fachkräfte
    • Fortbildungen
    • Fachbeiträge
    • Fördermittel
    • Kompetenznachweis Kultur
    • Newsletter
    • Interviews in puncto
    • Rückschau auf Fortbildungen
  • Freiwilligendienste
    • Mitmachen
    • Für Freiwillige
    • Für Einsatzstellen
    • Ab ins Ausland
    • Rückschau
  • Für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Nacht der Jugendkulturen
    • KulturstarterInnen
    • Rückschau auf Kinderprojekte
    • Rückschau auf Jugendprojekte
  • Wettbewerbe / Festival
    • Jugendkunstpreis
    • Kinderkunstfestival
  • Anmeldeformular
  • Service
    • Projektrückschauen
    • Downloads
    • Kontakt
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die LKJ Sachsen e.V.
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team
    • Geschäftsberichte
    • Stellungnahmen / Positionen
  • Für Fachkräfte
    • Fortbildungen
    • Fachbeiträge
    • Fördermittel
    • Kompetenznachweis Kultur
    • Newsletter
    • Interviews in puncto
    • Rückschau auf Fortbildungen
  • Freiwilligendienste
    • Mitmachen
    • Für Freiwillige
    • Für Einsatzstellen
    • Ab ins Ausland
    • Rückschau
  • Für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Nacht der Jugendkulturen
    • KulturstarterInnen
    • Rückschau auf Kinderprojekte
    • Rückschau auf Jugendprojekte
  • Wettbewerbe / Festival
    • Jugendkunstpreis
    • Kinderkunstfestival
  • Anmeldeformular
  • Service
    • Projektrückschauen
    • Downloads
    • Kontakt
Suche