Fortbildung: Kultur- und Jugendarbeit vor Ort – Räume für Begegnung und kreative Jugendbeteiligung schaffen
5. Dezember I Kuppelhalle Tharandt e.V.
Für Fachkräfte aus Kultur- und Jugendarbeit, Vereine und Initiativen sowie Mitarbeiter*innen aus Verwaltungen
Die Fortbildung wird Best-Practice vor Ort vorstellen und Impulse aufzeigen, wie Akteur*innen, Vereine, Initiativen, Kultureinrichtungen und Jugendzentren außerhalb der sächsischen Großstädte attraktive Formate schaffen und Jugendliche erreichen können, die sich bisher noch zu wenig angesprochen fühlen. Denn kreative Jugendbeteiligung – ob als Pop-Up-Idee oder längerfristiges Vorhaben – kann junge Menschen dazu anregen, sich mit dem unmittelbaren Umfeld auseinanderzusetzen, Bedarfe selbstbewusst zu äußern oder Räume befristet umzunutzen. Vorgestellt werden Formate aus der mittlerweile zum 7. Mal durchgeführten Aktionsnacht „im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen“ sowie Praxiseinblicke des soziokulturellen Zentrums „Kuppelhalle Tharandt e.V.“ (angefragt). Gemeinsam wird über die Möglichkeiten kreativer Jugendbeteiligung diskutiert und Ideen für die eigene Arbeitspraxis entwickelt.
Leitfragen:
- wie können wir jungen Menschen – auch punktuell – unkompliziert Räume öffnen, um sich zu treffen, sich kreativ zu beteiligen oder ihr Lebensumfeld umzugestalten?
- Koordination vor Ort: wer kann wem wie dabei helfen?
- wie kommen wir weg von der Angebots- und Formatplanung für, hin zur Umsetzung von Ideen mit jungen Menschen?
- was motiviert Jugendliche zum Mitmachen?
- wie können kulturelle Angebote „Mikro-Beteiligungsprozesse“ fördern?
Teilnahmebeitrag: 25,- Euro inkl. Verpflegung I Mitglieder LKJ Sachsen und erm. 20,- Euro
Hier anmelden I Anmeldefrist: 25. November 2025
Kontakt: Sandra Böttcher | +49 341 583 14 667 | boettcher@lkj-sachsen.de