Zum Inhalt springen
Logo: LKJ Sachsen e.V. - Zur StartseiteLKJ Sachsen e.V.
LKJ Sachsen e.V.LKJ Sachsen e.V.
Home / Für Fachkräfte / Fortbildungen / Pädagogisch-Methodische Fortbildungen / Fortbildung: Kultur- und Jugendarbeit vor Ort – Räume für Begegnung und kreative Jugendbeteiligung schaffen

Fortbildung: Kultur- und Jugendarbeit vor Ort – Räume für Begegnung und kreative Jugendbeteiligung schaffen

5. Dezember I Kuppelhalle Tharandt e.V.

Für Fachkräfte aus Kultur- und Jugendarbeit, Vereine und Initiativen sowie Mitarbeiter*innen aus Verwaltungen

Die Fortbildung wird Best-Practice vor Ort vorstellen und Impulse aufzeigen, wie Akteur*innen, Vereine, Initiativen, Kultureinrichtungen und Jugendzentren außerhalb der sächsischen Großstädte attraktive Formate schaffen und Jugendliche erreichen können, die sich bisher noch zu wenig angesprochen fühlen. Denn kreative Jugendbeteiligung – ob als Pop-Up-Idee oder längerfristiges Vorhaben – kann junge Menschen dazu anregen, sich mit dem unmittelbaren Umfeld auseinanderzusetzen, Bedarfe selbstbewusst zu äußern oder Räume befristet umzunutzen. Vorgestellt werden Formate aus der mittlerweile zum 7. Mal durchgeführten Aktionsnacht „im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen“ sowie Praxiseinblicke des soziokulturellen Zentrums „Kuppelhalle Tharandt e.V.“ (angefragt). Gemeinsam wird über die Möglichkeiten kreativer Jugendbeteiligung diskutiert und Ideen für die eigene Arbeitspraxis entwickelt.

Leitfragen:

  • wie können wir jungen Menschen – auch punktuell – unkompliziert Räume öffnen, um sich zu treffen, sich kreativ zu beteiligen oder ihr Lebensumfeld umzugestalten?
  • Koordination vor Ort: wer kann wem wie dabei helfen?
  • wie kommen wir weg von der Angebots- und Formatplanung für, hin zur Umsetzung von Ideen mit jungen Menschen?
  • was motiviert Jugendliche zum Mitmachen?
  • wie können kulturelle Angebote „Mikro-Beteiligungsprozesse“ fördern?

Teilnahmebeitrag: 25,- Euro inkl. Verpflegung I Mitglieder LKJ Sachsen und erm. 20,- Euro
Hier anmelden I Anmeldefrist: 25. November 2025
Kontakt: Sandra Böttcher | +49 341 583 14 667 | boettcher@lkj-sachsen.de

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Unser Newsletter „in puncto kulturelle Bildung“ erscheint vier Mal im Jahr und enthält Informationen zu Veranstaltungen der LKJ und ihrer Mitgliedsverbände sowie aktuelle Informationen aus dem Arbeitsfeld kulturelle Bildung in Sachsen und darüber hinaus sowie Hinweise zu aktuellen Ausschreibungen, Wettbewerben und Veröffentlichungen.

Anmelden

Service

  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Downloads
Facebook YouTube Instagram

Infos

  • Impressum
  • Datenschutz
Signet des Freistaates Sachsen

Die LKJ Sachsen e.V. wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt | KSV. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Ein Programm der

Gefördert von

© 2025 LKJ Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e.V.

Scroll nach oben
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die LKJ Sachsen e.V.
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team
    • Geschäftsberichte
    • Stellungnahmen / Positionen
  • Für Fachkräfte
    • Fortbildungen
    • Fachbeiträge
    • Fördermittel
    • Kompetenznachweis Kultur
    • Newsletter
    • Interviews in puncto
    • Rückschau auf Fortbildungen
  • Freiwilligendienste
    • Mitmachen
    • Für Freiwillige
    • Für Einsatzstellen
    • Ab ins Ausland
    • Rückschau
  • Für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Nacht der Jugendkulturen
    • KulturstarterInnen
    • Rückschau auf Kinderprojekte
    • Rückschau auf Jugendprojekte
  • Wettbewerbe / Festival
    • Jugendkunstpreis
    • Kinderkunstfestival
  • Anmeldeformular
  • Service
    • Projektrückschauen
    • Downloads
    • Kontakt
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die LKJ Sachsen e.V.
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team
    • Geschäftsberichte
    • Stellungnahmen / Positionen
  • Für Fachkräfte
    • Fortbildungen
    • Fachbeiträge
    • Fördermittel
    • Kompetenznachweis Kultur
    • Newsletter
    • Interviews in puncto
    • Rückschau auf Fortbildungen
  • Freiwilligendienste
    • Mitmachen
    • Für Freiwillige
    • Für Einsatzstellen
    • Ab ins Ausland
    • Rückschau
  • Für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Nacht der Jugendkulturen
    • KulturstarterInnen
    • Rückschau auf Kinderprojekte
    • Rückschau auf Jugendprojekte
  • Wettbewerbe / Festival
    • Jugendkunstpreis
    • Kinderkunstfestival
  • Anmeldeformular
  • Service
    • Projektrückschauen
    • Downloads
    • Kontakt
Suche