Fortbildung: Kultur- und Jugendarbeit vor Ort – Räume für Begegnung und kreative Jugendbeteiligung schaffen
Die Veranstaltung ist für 2025 in Planung
Für Fachkräfte aus Kultur- und Jugendarbeit, Vereine und Initiativen sowie Mitarbeiter*innen der Jugendämter
Die Fortbildung wird Best-Practice vor Ort vorstellen und Impulse aufzeigen, wie Vereine, Initiativen, Kultur- und Jugendzentren außerhalb der sächsischen Großstädte attraktive Formate schaffen und Jugendliche erreichen können, die sich bisher noch nicht angesprochen fühlen. Denn: gemeinsam mit kommunaler Verwaltung und lokalen Akteur*innen kann kreative Jugendbeteiligung junge Menschen dazu anregen, sich mit dem unmittelbaren Umfeld auseinanderzusetzen, Bedarfe selbstbewusst zu äußern oder Räume befristet umzunutzen. Die LKJ Sachsen möchte mit Akteur*innen der Jugendhilfe – insbesondere aus Verwaltung und von freien Trägern – ins Gespräch kommen und einen Diskurs über die Möglichkeiten kreativer Jugendbeteiligung anstoßen.
Teilnahmebeitrag: 30,- Euro, Mitglieder der LKJ und erm. 20,- Euro
Kontakt:
Sandra Böttcher | +49 341 583 14 667 | boettcher@lkj-sachsen.de