Alumni-Netzwerk
Ehemalige*r sein bei der LKJ Sachsen e.V.
Wir, die LKJ Sachsen e.V., sehen ein großes Potential in unseren Freiwilligen und möchten gern auch über das Freiwilligenjahr hinaus mit ihnen in Kontakt bleiben. Dabei geht es uns vor allem darum, ehemalige Freiwillige, Träger und Einsatzstellen miteinander in Kontakt zu bringen, die Erfahrungen und das Wissen von ehemaligen Freiwilligen in die Bildungsarbeit zu integrieren (z.B. für die Bildungstage und Seminare) und freiwilliges Engagement weiterhin zu fördern.
Als Ehemalige*r:
- erhältst du Informationen aus den Netzwerken der LKJ/ BKJ (Veranstaltungen, Jobangebote, spannende Themeneinblicke etc.).
- kannst du dich in die Bildungsarbeit der LKJ einbringen (Workshops leiten, Co-Teamer*in werden, Bildungstage anbieten, deinen Ausbildungsberuf oder deine Hochschule vorstellen und von deinen Erfahrungen berichten).
- kannst du Mitwirken an der Weiterentwicklung von Freiwilligendiensten (z. B. Verbesserungsideen einbringen oder an bundesweiten Erhebungen teilnehmen).
- erhältst du jährliche Einladungen zur Abschluss-Veranstaltung, Vernetzungstreffen oder anderen Veranstaltungen der der LKJ Sachsen e.V.
- kannst du Mitwirken beim bundesweiten Freiwilligenverein „Zugabe e.V“. Hier können Ehemaligentreffen, Unterstützung von Freiwilligen, Vernetzung mit Politik, Projekte und Aktionen geplant und umgesetzt oder über den „Fundus“ Angebote eingereicht werden, die zukünftige Freiwillige finanziell unterstützen.
- zudem kannst du digital aktiv werden und Feedback geben bzw. dich über Social Media austauschen.
Du hast deinen Freiwilligendienst über die LKJ Sachsen e.V. absolviert und möchtest nun Teil des Ehemaligen-Netzwerkes werden? Dann melde dich hier an.
Kontakt:
Susanna Pahlke | alumni@lkj-sachsen.de