Freiwilligendienste Kultur und Bildung
Melde dich jetzt für dein Freiwilligenjahr an!

Es gibt noch freie Plätze für das Freiwilligenjahr 2023/2024 - www.findsraus.de!
Hier geht`s zu den freien Plätzen.
Infos rund um die Freiwilligendienste Kultur und Bildung findest du hier. Fragen beantworten wir gerne unter 0341-58314660 und fwd[at]lkj-sachsen.de.
Treffen der Freiwilligenvertretung

Zu Beginn des neuen Jahrgangs 2022/23 im Freiwilligendienst Kultur und Bildung der LKJ Sachsen e.V. wurden auf den Auftaktseminaren aus jeder Gruppe zwei Sprecher*innen gewählt.
- Tim Heise (Musikalisch-Sportliches Gymnasium der Rahn Education)
- Martha Rötzer (Städtische Bibliotheken Dresden)
- Jon Krötz (Mendelssohn-Haus-Leipzig)
- Muriel Olschewski (Sächsische Staatstheater - Staatsoper Dresden)
- Maybritt Ylva Stiehl (Christliche Schulen Dresden gGmbH)
- Moritz Willner (Medienkulturzentrum Dresden e.V.)
- Frieda Nemat (Staatliche Kunstsammlung Dresden)
- Friedrich Brück (Freundeskreis Buchkinder e.V.)
- Sarah Franziska Berger (Schauspiel Leipzig)
- Kai Gwosdz (Offene Kinder- und Jugendarbeit)
Martha Rötzer wurde zwischenzeitlich auf dem ersten Gruppensprecher*innen-Treffen der Fachstelle Engagiert dabei. Freiwilligendienste in Sachsen zu einer von acht Landessprecherin gewählt. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Nach einem ersten digitalen Kennenlernen im Oktober, traf sich die Freiwilligenvertretung zum Halbjahr für einen Tag voller Austausch in Leipzig. Themen waren unter anderem die Situation in den Gruppen, sowie Berichte der Freiwilligen über die vergangenen Landes- und Bundestreffen. Das Highlight des Tages war eine Führung durch das Schauspielhaus Leipzig, die Einsatzstelle einer Freiwilligen.
Was als Freiwilligenvertretung alles möglich ist, ist hier zu sehen.
Abschluss – und jetzt? – Berufsorientierungsmesse in Leipzig

„Abschluss- und jetzt?“ Die Antwort auf diese Frage fällt vielen Schüler*innen sehr schwer. Um sie bei der Orientierung zu unterstützen, fand am Freitag, den 07.10.2022, die 5. Berufsorientierungsmesse an der Helmholtzschule in Leipzig statt. In Kooperation mit VDI GaraGe, strömten fast 800 Schüler*innen ab Klasse 7 unterschiedlicher Leipziger Oberschulen durch die Gänge der Helmholtzschule.
Neben verschiedensten Firmen und Institutionen kamen auch wir an unserem Informationsstand der LKJ mit den Schüler*innen ins Gespräch. Während wir die Möglichkeit eines freiwilligen Jahres im Kultur- und Bildungsbereich vorstellten, konnte sich nebenbei auch noch kreativ ausgelebt werden.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr, hoffen allerdings, dass wir dann mehr passende Freiwilligenplätze anbieten können.