Aktuelles
im:puls – 7. Sächsische Nacht der Jugendkulturen am 19. und 20. September 2025
Jugendkulturelle Vielfalt sichtbar machen – 35 Aktionen in ganz Sachsen
An diesem Wochenende, dem 19. und 20. September ist es wieder so weit: im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen geht in die siebte Runde. In insgesamt 35 Orten mit bis zu 40.000 Einwohner*innen werden junge Menschen in allen zehn Landkreisen Sachsens ihre Interessen sichtbar machen – mit kreativen Linoldruck-Veranstaltungen, Theater-Workshops, Graffiti-Aktionen und vielem mehr.
Kinderferienprojekt „Und was fühlst du?“
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Beim Kinderferienprojekt „Und was fühlst du?“ tauchen Kinder vom 13. bis 17. Oktober künstlerisch in die Welt der Emotionen ein. In einem Theater- und einem Kunstworkshop setzen sie sich kreativ mit ihren Gefühlen auseinander. Kostenfrei & fantasievoll!
Das war das 1. Sächsische Kinderkunstfestival
Am 6. September hat das 1. Sächsische Kinderkunstfestival zum Thema „Wir wollen´s wissen!” im Theater Plauen-Zwickau, Spielstätte Plauen, stattgefunden, ein vielfältiger, mitreißender und fröhlicher Veranstaltungstag!
Förderplatz bei im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen 2025 frei geworden
Ein Förderplatz bei der 7. Sächsischen Nacht der Jugendkulturen ist frei geworden, da einzelne Projekte ihre Teilnahme leider absagen mussten. Diese unerwartete Möglichkeit eröffnet nun weiteren interessierten Gruppen oder Einzelpersonen die Chance, Teil im:puls-Nacht zu werden.
1. Sächsisches Kinderkunstfestival – uns erwartet ein toller Tag!
Am 6. September findet das 1. Sächsische Kinderkunstfestival zum Thema „Wir wollen´s wissen!” im Theater Plauen-Zwickau, Spielstätte Plauen, statt. Wir freuen uns schon sehr darauf, denn etwa 300 Kinder werden am 6. September ab 10 Uhr dabei sein! Aktuelle Informationen zum Festivaltag gibt´s bei Instagram und Facebook.
Zirkus in Bewegung X
Das 10. Netzwerktreffen lädt zu Begegnung, Erfahrungsaustausch und Fortbildung auf dem Kulturhof Klingenberg ein! Am Freitag beginnen wir mit einem offenen Training und erstem Austausch. Am Samstag und Sonntag finden Workshops statt.
1. Sächsisches Kinderkunstfestival – bald ist es soweit
In weniger als einen Monat findet das 1. Sächsische Kinderkunstfestival zum Thema „Wir wollen´s wissen!” im Theater Plauen-Zwickau, Spielstätte Plauen, statt. Wir freuen uns schon sehr darauf, denn etwa 300 Kinder werden am 6. September ab 10 Uhr dabei sein!
Ferienprojekt „Unsere Stimme zählt – Kinderrechte sichtbar machen“
„Unsere Stimme zählt“ – das Thema des Kinderferienprojekts vom 1. bis 3. Juli in Plauen waren die Kinderrechte und vor allem das Recht auf Mitbestimmung. Ausgehend von den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder sind Landschaften aus Legobausteinen und Selbstportraits sowie selbst gestaltete Objekte entstanden.
Bewerbungsfrist verlängert!
Jetzt noch bis zum 28. Juli für im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen 2025 bewerben!
Countdown zum Anmeldeschluss: im:puls-Sächsische Nacht der Jugendkulturen 2025
Der Countdown läuft – die Bewerbungsphase für die Teilnahme an der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen endet am Montag, den 14. Juli um 23 Uhr
Kaukasus erleben
Freiwilligendienst im International Scout Center Rustavi ab September 2025
Für den Europäischen Freiwilligendienst, im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps, suchen wir nach einer engagierten Person, die das ISCR für 12 Monate in ihrer Jugend- und Projektarbeit vor Ort unterstützt. Die Unterstützung kann unter anderem in Form von Workshopangeboten vor Ort, oder der Begleitung von internationalen Jugendbegegnungen innerhalb Georgiens und ausgerichtet durch das ISCR stattfinden.
Große Beteiligung am 1. Sächsischen Kinderkunstfestival
Das Team der LKJ Sachsen ist begeistert: 345 Kinder und begleitende Erwachsene werden beim 1. Sächsischen Kinderkunstfestival dabei sein! Etwa 27 Gruppen- und 50 Einzelbeiträge wurden angemeldet.
Mitgliederversammlung der LKJ Sachsen
Am 17. Juni hatte die LKJ Sachsen zur Mitgliederversammlung des Jahres 2025 eingeladen. Dabei wurden edugrapes als Mitglied aufgenommen, das neue Leitbild verabschiedet und der Vorstand gewählt.
Neuer Einsendeschluss 23. Juni: 1. Sächsisches Kinderkunstfestival „Wir wollen’s wissen!“
Neuer Einsendeschluss für das erste 1. Sächsische Kinderkunstfestival ist der 23. Juni. In Sachsen lebende Kinder von 7 bis 12 Jahren können mitmachen und am 6. September im Theater Plauen ihre kreativen Ideen zum Thema „Wir wollen´s wissen!“ präsentieren!
im:puls Jugendjury gesucht!
Auch bei der siebten Durchführung von im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen wird eine Jugendjury auswählen, welche Projekte mit bis zu 500 Euro gefördert werden. Dafür sucht das im:puls-Projektteam interessierte Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren, die Lust haben, in entspannter Atmosphäre einen Einblick hinter die Kulissen von Kultur- und Eventorganisation zu bekommen und selbst mitzugestalten.
Noch wenige Wochen bis zum Anmeldeschluss für 1. Sächsisches Kinderkunstfestival „Wir wollen’s wissen!“
Noch knapp 4 Wochen bis zum Einsendeschluss beim ersten 1. Sächsischen Kinderkunstfestival. In Sachsen lebende Kinder von 7 bis 12 Jahren können mitmachen und am 6. September im Theater Plauen ihre kreativen Ideen zum Thema „Wir wollen´s wissen!“ präsentieren!