Zum Inhalt springen
Logo: LKJ Sachsen e.V. - Zur StartseiteLKJ Sachsen e.V.
LKJ Sachsen e.V.LKJ Sachsen e.V.
Home / Für Fachkräfte / Fachbeiträge / Wissen als Raum?Macht? Spiel? Verbände und Weiterbildungsträger als Schnittstelle zwischen Praxis, Forschung und Politik

Wissen als Raum?Macht? Spiel? Verbände und Weiterbildungsträger als Schnittstelle zwischen Praxis, Forschung und Politik

Interview für das kubi-online Dossier „Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung“ u.a. mit Drin Nina Stoffers

Welche Rolle spielt Wissenstransfer in der kulturellen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung? Welche Formen und Facetten umfasst Transfer in Bezug auf diese Felder und wie kann dieser bewusst gefördert und gestaltet werden? Aus zwei Perspektiven, die sich an der Schnittstelle von Forschung und Praxis verorten, reflektieren die Akteurinnen im Interview das Thema Wissenstransfer, unter anderem anhand von Aspekten wie dem Einfluss von machtvollen Rahmenbedingungen oder der Gestaltung von Gremien- und Jurytätigkeiten.

Anne Hartmann und Kerstin Hübner führten mit der Geschäftsführerin der LKJ Sachsen und der Programmleiterin für Bildende Kunst an der ba Wolfenbüttel dieses Interview vor dem Hintergrund des Projekts Witra KuBi und der 14. Netzwerktagung Experiment Wissen (2023). Der Beitrag ist Teil des von Hartmann/Hübner erarbeiteten kubi-online Dossiers über Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung (i. E.).

Icon

Wissen als Raum? Macht? Spiel? Verbände und Weiterbildungsträger als Schnittstelle zwischen Praxis, Forschung und Politik

1 Datei(en) 78 kB
Download

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Unser Newsletter „in puncto kulturelle Bildung“ erscheint vier Mal im Jahr und enthält Informationen zu Veranstaltungen der LKJ und ihrer Mitgliedsverbände sowie aktuelle Informationen aus dem Arbeitsfeld kulturelle Bildung in Sachsen und darüber hinaus sowie Hinweise zu aktuellen Ausschreibungen, Wettbewerben und Veröffentlichungen.

Anmelden

Service

  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Downloads
Facebook YouTube Instagram

Infos

  • Impressum
  • Datenschutz
Signet des Freistaates Sachsen

Die LKJ Sachsen e.V. wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt | KSV. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Ein Programm der

Gefördert von

© 2025 LKJ Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e.V.

Scroll nach oben
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die LKJ Sachsen e.V.
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team
    • Geschäftsberichte
    • Stellungnahmen / Positionen
  • Für Fachkräfte
    • Fortbildungen
    • Fachbeiträge
    • Fördermittel
    • Kompetenznachweis Kultur
    • Newsletter
    • Interviews in puncto
    • Rückschau auf Fortbildungen
  • Freiwilligendienste
    • Mitmachen
    • Für Freiwillige
    • Für Einsatzstellen
    • Ab ins Ausland
    • Rückschau
  • Für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Nacht der Jugendkulturen
    • KulturstarterInnen
    • Rückschau auf Kinderprojekte
    • Rückschau auf Jugendprojekte
  • Wettbewerbe / Festival
    • Jugendkunstpreis
    • Kinderkunstfestival
  • Anmeldeformular
  • Service
    • Projektrückschauen
    • Downloads
    • Kontakt
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die LKJ Sachsen e.V.
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team
    • Geschäftsberichte
    • Stellungnahmen / Positionen
  • Für Fachkräfte
    • Fortbildungen
    • Fachbeiträge
    • Fördermittel
    • Kompetenznachweis Kultur
    • Newsletter
    • Interviews in puncto
    • Rückschau auf Fortbildungen
  • Freiwilligendienste
    • Mitmachen
    • Für Freiwillige
    • Für Einsatzstellen
    • Ab ins Ausland
    • Rückschau
  • Für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Nacht der Jugendkulturen
    • KulturstarterInnen
    • Rückschau auf Kinderprojekte
    • Rückschau auf Jugendprojekte
  • Wettbewerbe / Festival
    • Jugendkunstpreis
    • Kinderkunstfestival
  • Anmeldeformular
  • Service
    • Projektrückschauen
    • Downloads
    • Kontakt
Suche