Mitgliederversammlung der LKJ Sachsen
edugrapes als neues Mitglied aufgenommen
Am 17. Juni hatte die LKJ Sachsen zur Mitgliederversammlung des Jahres 2025 eingeladen. Zum Einstieg gab die Coachin im Projekt Zukunft KuBi*, Lisa Schindler, einen Input zur Kompetenz und Gestaltungskraft der eigenen Organisation in schwierigen Zeiten.
Anschließend tauschten die Mitglieder Neuigkeiten und aktuelle Anliegen aus und die Geschäftsstelle blickte mit der Vorstellung des Geschäfts- und Finanzbericht auf das Jahr 2024 zurück.
Nachdem die zwei Akteur*innen von edugrapes ihre Arbeit näher erläutert hatten, wurden sie als außerordentliches Mitglied aufgenommen. Sie fördern mit ihrer Arbeit Vielfalt und Zusammenarbeit durch interaktive Lernräume, künstlerische Methoden und transkulturelle Begegnungen.
Ein langer gemeinsamer Weg fand mit der Verabschiedung des neuen Leitbildes einen gelungenen Abschluss. Der Vorstand der LKJ Sachsen wurde in bestehender Besetzung erneut gewählt.
Wir gratulieren edugrapes zur Aufnahme in den Verband und danken dem Vorstand herzlich für seine ehrenamtliche Arbeit.
*Die LKJ Sachsen wurde als Modellverband im Rahmen des Projekts „Zukunft KuBi“ ausgewählt. Das Vorhaben widmet sich bis Ende 2026 der Personal- und Organisationsentwicklung und wird im Projekt „Zukunft KuBi“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) gefördert, welches im Rahmen des Programms „rückenwind3“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) finanziert wird (2024–2027).