Chronologie
2021 "Die Welt ist unser Zuhause"

- wurde digital durchgeführt
- mehr als 650 Teilnehmende
- Preisverleihung per Livestream im Internet
2018 "Das ist ungerecht!" in Freiberg

- 270 Kinder haben teilgenommen
- die Schirmherrschaft übernahm Kultusminister Christian Piwarz
- künstlerische Beiträge in den Sparten Tanz und Theater bis hin zu Filmen, einer Lesung, Buchkunst, Zeichnungen, Malerei, Fotografie und Objektkunst
- eine Jury, bestehend aus 17 Kindern, bewertete mit Unterstützung von Fachkräften die Beiträge in den jeweiligen Sparten
- jeder eingereichte Beitrag wurde am 16. Juni öffentlich im Mittelsächsischen Theater Freiberg auf der Bühne oder in der Ausstellung präsentiert
- der Hauptpreis: ein Tag im Saurierpark Kleinwelka
- das parallel laufende Kinderfest lud zum Mitmachen, Spielen und Ausprobieren ein
2016 „Trau dich!“ in Borna

-
340 Kinder haben am Wettbewerb teilgenommen
-
die Schirmherrschaft übernahm die Sächsische Staatsministerin für Kultus, Brunhild Kurth
-
künstlerische Beiträge in den Sparten Tanz und Musik bis hin zu Filmen und Lesungen, Theater, Zirkus, Buchkunst, Zeichnungen, Malerei und Objektkunst
-
eine Jury, bestehend aus 16 Kindern, bewertete mit Unterstützung von Fachkräften die Beiträge in den jeweiligen Sparten
-
jeder eingereichte Beitrag wurde am 21. Mai öffentlich im Stadtkulturhaus Borna auf der Bühne oder in der Ausstellung präsentiert
- der Hauptpreis: ein Tag im Vergnügunspark Belantis
-
das parallel laufende Kinderkunstfest vor dem Stadtkulturhaus lud zum Mitmachen, Spielen und Ausprobieren ein
2014 "Freund statt fremd“ in Delitzsch

-
300 Kinder haben am Wettbewerb teilgenommen
-
die Schirmherrschaft übernahm die Sächsische Staatsministerin für Kultus, Brunhild Kurth
-
künstlerische Beiträge in den Sparten Tanz und Musik bis hin zu Filmen, Theater, Buchkunst, Zeichnungen, Malerei und Objektkunst
-
eine Jury, bestehend aus 15 Kindern, bewertete mit Unterstützung von Fachkräften die Beiträge in den jeweiligen Sparten
-
jeder eingereichte Beitrag wurde am 17. Mai öffentlich im Bürgerhaus Delitzsch auf der Bühne oder in der Ausstellung präsentiert
- der Hauptpreis: ein Tag im Vergnügungspark Belantis
-
das parallel laufende Kinderkunstfest vor dem Bürgerhaus lud zum Mitmachen, Spielen und Ausprobieren ein
2012 "Mutproben" in Neustadt/Sachsen

-
fast 200 Kinder haben am Wettbewerb teilgenommen
-
die Schirmherrschaft übernahm die Sächsische Staatsministerin für Kultus, Brunhild Kurth
-
künstlerische Beiträge in den Sparten Tanz und Musik bis hin zu Filmen, Theater, Buchkunst, Zeichnungen, Malerei und Objektkunst
-
eine Jury, bestehend aus 11 Kindern, bewertete mit Unterstützung von Fachkräften die Beiträge in den jeweiligen Sparten
-
jeder eingereichte Beitrag wurde am 7. Juli öffentlich in der Neustadthalle in Neustadt/Sachsen auf der Bühne oder in der Ausstellung präsentiert
- der Hauptpreis: ein Ausflug auf die Kulturinsel Einsiedel
-
das parallel laufende Kinderkunstfest vor der Neustadthalle lud zum Mitmachen, Spielen und Ausprobieren ein
2010 "Wenn ich was verändern könnte…" in Frankenberg

-
300 Kinder aus verschiedenen Regionen Sachsens beteiligten sich mit insgesamt 72 Beiträgen am Wettbewerb
-
siebenstündiges Bühnenprogramm mit Theaterstücken, Tanzbeiträgen, Musik- und Medienbeiträgen
-
Ausstellung der Beiträge aus dem Bereich der bildenden Kunst auf Kinderaugenhöhe
-
11-köpfige Kinderjury mit fachlichen Begleitern lobten die Preisträger aus
-
der Hauptpreis: ein Ausflug auf die Kulturinsel Einsiedel
-
Kinderkunstfest mit 13 Kreativangeboten auf dem Vorplatz des Frankenberger Kulturforums
2008 "Zeig mir das Land Kikuria" in Weißwasser

-
die Premiere des Wettbewerbes um des Sächsischen Kinderkunstpreis parallel zum 7. Landesweiten Jugendkulturtag am 31. Mai in Weißwasser
-
über 400 Kinder mit 139 Beiträgen
-
selbst komponierte Stücke, Zirkusnummern, Entfesslungstricks, aufwändig kostümierte Musical- und Theaterbeiträge und dynamische Tanzdarbietungen
-
drei Kinderjurys mit pädagogischen Begleitern vergaben drei schwebende Kiku´s, die Trophäen des Kinderkunstpreises in Form bunter, hölzerner Schwingvögel
-
alle Preisträger durften zum Erlebnistag in die Dresdner Semperoper