Willkommen und Abschied zur LKJ-Mitgliederversammlung
Am 20. Juli fand im Leipziger Budde-Haus die Mitgliederversammlung der LKJ Sachsen in Präsenz statt. Die LKJ-Mitglieder nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch über ihre Erfahrungen in der Pandemiezeit und stellten ihre Projekte und Entwicklungen vor. Diskutiert wurde u.a. ein von der LKJ erarbeiteter Verhaltenskodex zum Thema Kinderschutz, der unser Verständnis für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beschreibt und Grundlage für das Handeln der an Projekten beteiligten Fach- und Honorarkräfte darstellt. Gemeinsam wurden Ideen entwickelt, welche zusätzlichen Projekte über das Aufholprogramm des Bundes umgesetzt werden könnten und wie der Dachverband die 2022 anstehenden Jubiläen – 30 Jahre LKJ und 20 Jahre Freiwilligendienste Kultur und Bildung – würdig und öffentlichkeitswirksam gestalten kann.
Mitgliedsverbände, Vorstand und Geschäftsstellenmitarbeiterinnen verabschiedeten nach 28jähriger Mitarbeit, davon 24 Jahre als Geschäftsführerin, Dr. Christine Range in den Ruhestand und dankten ihr für ihre engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit, ihre Ideen, ihren Mut und ihren Einsatz für die kulturelle Bildung in Sachsen und brachten ihre Wertschätzung zum Ausdruck. Sie übergibt ihr Amt an Dr. Nina Stoffers, die gern die Aufgabe annimmt, in die „großen Fußstapfen“ ihrer Vorgängerin zu treten.