5. Sächsische Nacht der Jugendkulturen / 20. und 21. Oktober 2023
Endlich ist es soweit – die Sächsische Nacht der Jugendkulturen macht zum fünften Mal die jugendkulturelle Vielfalt in Sachsens ländlichen Regionen sichtbar! Auf eine Förderung bewerben konnten sich kulturelle Aktionen von und mit Jugendlichen von 14 bis 27 Jahren aus sächsischen Kleinstädten und Gemeinden mit bis zu 40.000 Einwohner*innen.
Mit 50 eingegangenen Bewerbungen gab es in diesem Jahr so viele Interessent*innen zur Teilnahme an der Aktionsnacht wie noch nie zuvor! Dank der Förderung durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt konnte das Projekt Sächsische Nacht der Jugendkulturen der LKJ Sachsen e.V. personell und finanziell ausgebaut werden. So können in diesem Jahr 25 jugendkulturelle Aktionen mit 500 Euro unterstützt werden. Weitere vier Aktionen, die ohne Förderung stattfinden, nutzen das Angebot, im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen stattzufinden und öffentlichkeitswirksam von der LKJ Sachsen begleitet zu werden.
Eines steht schon jetzt fest: Die Vielfalt jugendkultureller Interessen wird an den zwei Tagen besonders deutlich. Beispiele für Aktionen, die von den jugendlichen Mitwirkenden durchgeführt werden, sind Mangazeichenkurse, Graffitiworkshops, eine DJ-Academy, Open Mics, eine K-Pop-Party und Konzerte. Alle 29 Aktionen sind hier aufgelistet.
Durch die Kooperation des Projekts Sächsische Nacht der Jugendkulturen mit dem Team Generation der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH in den Jahren 2023 bis 2025 entstehen neue Formen Zusammenarbeit für die Förderung von Jugendkultur. Bereits dieses Jahr finden 12 Aktionen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen in Orten statt, die auf dem Purple Path, der Kulturregion um Chemnitz, liegen. Neun von diesen Aktionen werden mit 500 Euro gefördert. Weitere gemeinsame Aktionen sind in Planung.