Paul-Guenther-Oberschule Geithain
Zertifikatsübergabe in Geithain

Mit 5 Monaten Verspätung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Paul-Guenther-Oberschule in Geithain am 22. September 2020 endlich ihre Teilnahmezertifikate.
Corona-bedingt musste die große Abschlussveranstaltung im Mai in der Villa Leipzig abgesagt werden. Mehrere Monate lag das Projekt auf Eis. Ob und wie es weitergehen wird, war lange unklar. Nach den Sommerferien entschlossen wir uns in Absprache mit der Schule und Nico Richter (Schulsozialarbeiter) "KulturStarter 1.0" in kleiner Runde abzuschließen. Dafür fuhr Ina Beu (Projektleiterin) ein letztes Mal nach Geithain und warf mit den Jugendlichen einen Blick zurück, wertet Herausforderungen und Erfolge aus und übergab die Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Projekt an die 7 Jugendlichen, die alle von Anfang an dabei waren und an ihrer Schule ein Graffiti-Projekt durchführten, mit dem sie sogar Schulleiter Gunter Neuhaus überzeugten, der sich der Projektidee zunächst skeptisch zeigte. In Zukunft wird ein Graffitibild das Büro des Schulleiters verschönern.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fürs Mitmachen und Durchhalten, auch in zähen Zeiten und bei der Paul-Guenther-Oberschule für die angenehme und gute Zusammenarbeit. Dabei freuen wir uns besonders über die Zusage von Herrn Neuhaus und Nico Richter, an einer weiteren Runde "KulturStarter 2.0" teilzunehmen.
"Graffiti für die kleinen Künstler“ in Geithain
"Graffiti für die kleinen Künstler“ – mit dieser Überschrift luden die von Jugendlichen gestalteten Plakate der Paul-Guenther-Oberschule ihre Mitschülerinnen und -schüler zur Gestaltung von Holzwänden am 13. März 2020 ein. Im Rahmen des KulturStarter-Projektes traf sich in regelmäßigen Abständen zur Planung und Organisation ein Team, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der achten Klasse. Große Unterstützung erhielten sie dabei von Schulsozialarbeiter Nico Richter.
Die Idee für ein Graffitiprojekt an der Schule brachten die sieben Jugendlichen schon zu Beginn des Projektes mit. Für die Umsetzung ihres Projektes holten sie sich professionelle Hilfe von der „Farbküche“, einem kreativen Mitmachladen aus Altenburg. Mit coolen Ideen, brillanten Farben und passender Ausstattung zeigte Graffiti-Künstler Ralf Hecht, was er auf dem Kasten hat. Er ließ den Teilnehmenden freie Hand zum Ausprobieren und zeigte Sprühtricks und –techniken. Die kreativ gestalteten Platten, die von den ortsansässigen „Holzwerke Ladenburger“ kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden, werden zu einem späteren Zeitpunkt im Schulhaus ausgestellt. Das Projektteam bedankt sich herzlich für diese Spende. Einmal mehr bewiesen die Jugendlichen, dass sich Graffitikunst von sogenannten Schmierereien stark unterscheiden und freuen sich bereits jetzt auf eine kreative Fortsetzung.