Aktuelles

Bilder vom 9. Landesweiten Jugendkulturtag sind online

Erste Impressionen vom 9. Landesweiten Jugendkulturtag am vergangenen Samstag in Delitzsch sind in unserer Bildergalerie zu sehen. Weitere Informationen und ein Rückblick sind an dieser Stelle in den nächsten Tagen zu finden.


 

Preisverleihung und Dialogforum - gelungener Auftakt für den 9. Landesweiten Jugendkulturtag

"Allein war gestern - hier sind wir!" war das Motto des Fotowettbewerbs, den die LKJ Sachsen e.V. gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig ausgerufen hatte. Zur Ausstellungseröffnung und Preisverleihung erschienen zahlreiche Delitzscher. Bilder der Preisverleihung hier

Hier das Ergebnis der Juryentscheidung:

Platz 1: Melanie Schwarze, 25, aus Delitzsch: 3x ohne Titel

files/lkj/allgemein/Jugendkulturtag/Melanie Schwarze.jpg

Platz 2: Lisa Ruland, 15, Delitzsch, Annika Schöne, 15, aus Schönwölhau: Wunschdenken, Schöne Aussicht, Die Welt steht Kopf, 1000 kleine Träume, Wasserspeier, Relax

files/lkj/allgemein/Jugendkulturtag/Ruhland_Schoene.jpg

Platz 3: Luca Kühnel, 14, aus Reibitz: Statue, Ehrenberg Gymnasium Schulhof

files/lkj/allgemein/Jugendkulturtag/Luca_Kuehnel.jpg

Preis für die beste Gruppenarbei: Neigungskurs „Kinderaugen sehen mehr“, Klasse 7, der Artur-Becker-Oberschule Delitzsch

files/lkj/allgemein/Jugendkulturtag/Arthur-Becker_Schule.jpg

Im anschließenden Dialogforum kamen Landrat, Oberbürgermeister und die Stadträte mit Jugendlichen und engagierten Bürgern ins Gespräch.

 

 

Preisverleihung Fotowettbewerb und Dialog-Forum für Jugendliche am 11. Juni in Delitzsch

Am 11. Juni findet um 16 Uhr in der Sparkassenhalle in Delitzsch die Preisverleihung des Fotowettbewerbs "Allein war gestern - hier sind wir" statt. Interesssierte Delitzscher und Nicht-Delitzscher sind herzlich eingeladen.

Gleich im Anschluss daran laden wir zu einem offenen Dialog-Forum mit Delitzscher Jugendlichen ein, das unter dem Motto "Immer nur meckern bringt nichts" steht. Hier können junge Delitzscher mit Stadträten, dem Oberbürgermeister und dem Landrat ins Gespräch kommen. 

Einladung Fotowettbewerb


 

Programmheft zum Jugendkulturtag erschienen

Mit Spannung haben wir es erwartet und nun ist es im Druck - das Programmheft zum 9. Landesweiten Jugendkulturtag ist fertig und kann hier angeschaut werden. Mit Open-Air-Konzerten auf zwei Bühnen, Workshops, Sportangeboten von Beachvolleyball bis Cross-Golfen, einer Kulturmeile, einem Flohmarkt, einem Graffiti-Battle und Zirkus-Special und vielen weiteren Angeboten gestalten wir einen Tag voller Highlights. Das Beste daran: alle Angebote und Konzerte sind kostenfrei! Zahlreiche Partner aus Delitzsch und der Region, z.B. die Kreisjugendfeuerwehr oder die örtlichen Sportvereine, sind dabei. Die Landesbegegnung "Schulen musizieren" wird den Tag mit zahlreichen Auftritten von Chören und Musikgruppen mitgestalten.

Programmheft Jugendkulturtag 2014

Flyer zu Open-Air-Konzerten


 

10. Mai: Chöre haben Auftrittsflächen gefunden - Helfer für Plakat-Aktion gesucht

Am vergangenen Samstag (10.5.) trafen sich in Delitzsch fast zwei Dutzend Ensembleleiter aus Sachsen, die mit über 20 Musikgruppen, Chören und Tanzgruppen am 14. Juni beim Jugendkulturtag in Delitzsch dabei sein werden. Sie schauten sich in der Stadt nach Auftrittsorten um. Neben der Stadtkirche und den Bühnen auf dem Markt und an der Schlosswache werden sie im Barockgarten, in der Breiten Straße und am Rossplatz mit ihren Auftritten für viel Stimmung sorgen. Alle Delitzscher sind herzlich eingeladen, ab 14.00 Uhr im Zentrum der Stadt dabei zu sein. Es gibt viel zu sehen und zu hören und für ein reichhaltiges gastronomisches Angebot ist gesorgt.

Am nächsten Donnerstag (15.5.) um 17.00 Uhr ist Plakatekleben angesagt. Im Jugendzentrum YOZ wird jede helfende Hand gebraucht, um die Plakate für den Jugendkulturtag auf Pappen zu kleben und für die Plakatierung gleich nach den Kommunal- und Europawahlen vorzubereiten. Das Motiv ist von Christopher Bill (19), ehemaliger Schüler am Ehrenberg-Gymnasium, gestaltet worden. Als Dank für die  fleißigen Helfer gibt es ein leckeres Abendessen – selbst gekocht.

Zur Pressemitteilung hier.


 

Flohmarkt von Jugendlichen für Jugendliche - jetzt mitmachen

Was für den einen nur noch Schrott ist, kann für jemand anderen wertvoll sein… Ihr habt alten Kram, den ihr nicht mehr braucht, der aber noch so gut ist, dass er weiterverwendet werden kann? Ob Klamotten, Bücher, Comics, CDs oder andere Dinge, die euch mal gefallen haben und mit denen ihr nichts mehr anfangen könnt - meldet euch jetzt  an und probiert euer Glück beim Jugendkulturtag. Es gibt keine Standgebühren. Das Plakat kann gern ausgedruckt und weitergegeben werden.

wann? am 14. Juni von 13 bis 19 Uhr

wo? im Schlossgraben in Delitzsch

Anmeldung bis zum 6. Juni an: boettcher@lkj-sachsen.de oder telefonisch unter 0341/2577335


 

Graffiti-Battle - bewirb dich jetzt!

Für den Graffiti-Battle werden noch bis zum 11. Juni Anmeldungen angenommen. 

Am 14. Juni hast du die Möglichkeit dein Können an der Dose öffentlich zu präsentieren, dich mit anderen Graffiti-Künstlern auszutauschen und den Schlossgraben der Stadt Delitzsch für einen Tag bunt erstrahlen zu lassen.

Zur Ausschreibung vom Graffiti-Battle geht es hier.


Jugendkulturtag in Delitzsch - jetzt bewerben!

Tanz, - Theater,- und Musikgruppen, Chöre und Einzelkünstler aller Sparten sind herzlich zur Mitwirkung am 9. Landesweiten Jugendkulturtag, der am 14. Juni in Delitzsch stattfindet, eingeladen. Möglich sind Bühnenauftritte, Straßenaktionen, Workshops und vieles mehr.

Wir freuen uns auf Anmeldungen aus allen Teilen Sachsens bis zum 17. April 2014.

Zur Ausschreibung hier


Ausschreibung zum Fotowettbewerb

"Allein war gestern - hier sind wir!"

files/lkj/allgemein/Jugendkulturtag/fotowettbewerb delitzsch 2014 web.jpg


Plakatentwürfe und Ideen für einen Slogan für Jugendkulturtag gesucht

Am 14. Juni 2014 ist Jugendkulturtag in Delitzsch! Der Jugendkulturtag in Delitzsch soll zeigen, was junge Leute können und wofür sie sich begeistern. Er lädt Jugendliche aus Sachsen zum Zuschauen, Zuhören und Mitmachen ein. Neben professionellen Auftrittsbedingungen auf zwei überdachten Bühnen für junge Künstler aller Sparten und Konzerte von Hardcore, Reggae, Rock bis House gibt es Aktionen, Workshops, Theater, Battles, Performances, Beach-Volleyball, Zirkuskunst und andere Aktionen. Natürlich braucht so ein Event Plakate, Flyer und vor allem einen Slogan. Damit kann auch im Internet und über alle sozialen Netzwerke geworben werden. Wir wollen, dass Delitzsch an diesem Tag zur ersten Adresse wird für alle jungen Leute aus der Region. An diesem Tag fährt man nicht nach Leipzig zum Konzert, da ist Party in Delitzsch angesagt!

Wir rufen euch auf, Entwürfe für das Design der Plakate und Flyer sowie für einen Slogan zu gestalten und uns bis zum 3. Januar 2014 zuzuschicken!

Zur Ausschreibung hier.


Der 9. Landesweite Jugendkulturtag findet am 14. Juni 2014 in Delitzsch statt

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Delitzsch hat am 21. März 2013 einstimmig beschlossen, 2014 Gastgeber des 9. Landesweiten Jugendkulturtages zu sein. Die LKJ Sachsen e.V. hatte sich bereits im Sommer letzten Jahres an den Oberbürgermeister gewandt mit dem Vorschlag, gemeinsam den 9. Landesweiten Jugendkulturtag auszurichten. Nach einer Projektvorstellung im Kulturausschuss und weiteren Gesprächen positionierte sich der Stadtrat und sicherte neben der personellen und organisatorischen auch eine finanzielle Unterstützung des Jugendevents zu.

Die LKJ veranstaltet Landesweite Jugendkulturtage seit 1996 in der Regel aller 2 Jahre. Kürzungen in der Jugendförderung und darauffolgende Einsparungen und Verunsicherungen führten zu einer längeren Unterbrechung.

Wir freuen uns auf Ideen und Teilnehmer aus Delitzsch, dem Landkreis, dem Kulturraum und aus ganz Sachsen, um gemeinsam diesen Tag unter dem Motto „Jugend für Jugend“ vielseitig und bunt zu gestalten.