Anmeldung zum Jugendkunstpreis
Bitte für die Anmeldung zum 13. Wettbewerb um den Jugendkunstpreis 2022 ca. 10 bis 20 min. einplanen und alle wichtigen Informationen zum Beitrag bzw. zur Gruppe, den technischen Bedarfen für die Präsentation auf der Bühne und Kontaktdaten bereithalten.
Bei Fragen zur Anmeldung bitte an Kristin Elsner wenden: elsner[at]lkj-sachsen.de
Wir freuen uns auf eure Beiträge!
Hinweise zu Foto- und Filmaufnahmen (inkl. Datenschutz) und Vorlage Foto-/Videoeinwilligung für Gruppen
-
Hinweis_DSGVO_JKP22.pdf (pdf / 48,4 KiB)
-
Vorlage_Einwilligungen_JKP_2022_Gruppen.pdf (pdf / 67,8 KiB)
Bühnenplan TDJW 2022 zum Download
-
Buehnenplan_JKP.pdf (pdf / 55,3 KiB)
Teilnahmebedingungen
Stand: 22.03.2022 / Änderungen vorbehalten.
Am Wettbewerb zum sächsischen Jugendkunstpreis können in Sachsen lebende Jugendliche zwischen 13 und 26 Jahren mit künstlerischen Beiträgen teilnehmen. Studierende künstlerischer Fächer sind nur bis einschließlich 3. Semester zugelassen. Bei Gruppenbeiträgen können in begründeten Fällen bis zu 20% der Gruppenmitglieder unter- bzw. oberhalb dieser Altersgrenze zugelassen werden.
Der künstlerische Beitrag muss bis 9. Mai 2022 bei der LKJ Sachsen e.V. eingegangen sein. Das digitale Anmeldeformular, welches auf der Website www.lkj-sachsen.de zur Verfügung steht, muss ebenfalls bis 9. Mai 2022 ausgefüllt und eingereicht werden. Diese Anmeldung ist in der Zeit vom 22. März bis einschließlich 9. Mai 2022 möglich. Die Beiträge aus dem Bereich Bildende Kunst müssen per Post eingereicht werden. Sollte es sich um einen nicht gegenständlichen Beitrag (z.B. Theaterstück) bzw. ein nicht auf dem Postweg zusendbares Werk handeln, ist eine Kurzbeschreibung erforderlich, die im Anmeldeformular erfragt wird. Technische Bedarfe für die Bühnenbeiträge werden im digitalen Anmeldeformular ebenfalls erfragt. Wir bitten, alle notwendigen technischen Anforderungen detailgenau anzugeben, damit wir und die Technik für einen reibungslosen Ablauf sorgen können.
Bild- und Ton-Einspielungen für die Bühnenbeiträge müssen spätestens am 12. Juni 2022 bei der LKJ Sachsen e.V. eingehen. Dafür wird auf Anfrage ein Cloud-Link zum Hochladen der Dateien zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten:
Die Angaben im digitalen Anmeldeformular dienen lediglich der Erfassung aller Daten zu den Teilnehmenden und Beiträgen. Sie geben aber NICHT die Sparte wieder, in der der eingereichte Beitrag bewertet wird. Nach Einsendeschluss werden je nach Anzahl, Art und Besonderheiten der Beiträge Fachjurys zusammengestellt. Über die Zuordnung des Beitrages zu einem Fachjury-Bereich informieren wir rechtzeitig.
Zeitbegrenzungen für Beiträge in folgenden Bereichen:
Theater, Musical: 45 min
Tanz, Musik, Performance, Poetry Slam: 10 min
Tanztheater: 20 min
Literatur, Medien (Radiobeitrag, Hörspiel, Video, Multimediapräsentation, Trickfilm etc.): 10 min
Im Bereich Bühnenbeiträge darf pro Teilnehmenden und pro Gruppe max. 1 Beitrag eingereicht werden.
Im Bereich Medien und Literatur ist pro Teilnehmenden und pro Gruppe max. 1 Beitrag zugelassen. Beiträge aus dem Bereich Medien müssen in abspielbaren Datei-Formaten (wav, mp3, mp4, wmv, avi) im digitalen Anmeldeformular bei der Anmeldung zum Wettbewerb hochgeladen werden (Dateigröße bis max. 500 MB). Medienbeiträge werden per Beamer präsentiert, Beiträge der Literatur in einer Lesung.
Die Arbeiten der Bildenden Kunst (Zeichnungen, Collagen, Malerei etc.) und Fotografie müssen auf der Rückseite mit Name, Vorname und Titel (in Übereinstimmung mit den Angaben auf dem digitalen Anmeldeformular) beschriftet und eingereicht werden. Sie werden in einer Ausstellung gezeigt und sollten, sofern sie die Maße 70 x 100 cm überschreiten, in einem hängefähigen Zustand in der LKJ Geschäftsstelle oder per Post eingereicht werden: auf Passepartout oder bei sperrigen und schweren Werken mit Haken versehen. Zugelassen sind pro Teilnehmenden 3 Einzelbeiträge oder 1 Beitrag aus 5 Teilen. Pro Gruppe ist 1 Gemeinschaftsarbeit zugelassen.
Eine Teilnahme am Wettbewerb ist nur möglich, wenn die Teilnehmenden mit ihren Arbeiten zur Wettbewerbsveranstaltung am 25. Juni im Theater der Jungen Welt in Leipzig/Sachsen anwesend sind. Es gelten die zum Zeitpunkt des Wettbewerbs aktuellen Hygienemaßnahmen der Corona-Schutzverordnung und des Veranstaltungsortes.
Hinweis zu Begleitpersonen (bei Einzelbeiträgen) bzw. Betreuer*innen (bei Gruppenbeiträgen): Am Veranstaltungstag darf pro Einzelbeitrag max. eine weitere Begleitperson bei der Veranstaltung erscheinen, die im Vorfeld im Anmeldeformular angegeben werden muss. Bei Gruppen dürfen max. 2 Betreuer*innen am Veranstaltungstag teilnehmen und die Gruppe begleiten. Die Betreuer*innen zahlen pro Person je 6€ Teilnahmebeitrag und können an der internen Verpflegung der Veranstaltung teilnehmen.
Der Teilnahmebeitrag für den Wettbewerb beträgt 6 € pro Teilnehmer*in und Betreuer*in. Im Teilnahmebeitrag enthalten sind Verpflegungskosten, anteilige Fahrtkosten zur Wettbewerbsveranstaltung sowie sonstige Wettbewerbskosten. Er ist bis spätestens 7. Juni 2022 auf das Konto der LKJ Sachsen e.V. zu überweisen.
Ein Fahrtkostenzuschuss kann nur übernommen werden, wenn bis spätestens 25. Mai 2022 ein Kostenvoranschlag/ Kostenrechnung für die Anfahrt mit PKW, Bus oder Bahn vorliegt. Dabei muss die kostengünstigste Variante unter Ausschöpfung aller Ermäßigungen vorgelegt werden. Abhängig von den eingereichten Gesamtfahrtkosten ermittelt sich der jeweilige Fahrtkostenzuschuss.
Die LKJ Sachsen e.V. veranstaltet nach dem Wettbewerb an verschiedenen Orten in Sachsen Ausstellungen mit Arbeiten aus den Bereichen der Bildenden Kunst und Fotografie. Die Teilnehmenden erklären sich bereit, ihr Werk/ihre Werke für diese Zwecke für ein Jahr der LKJ Sachsen zur Nutzung zu überlassen. Die Arbeiten bleiben Eigentum des/der Teilnehmenden. Die LKJ Sachsen garantiert den sorgfältigen Umgang mit den Arbeiten, haftet jedoch nicht für Schäden bei Transport und Ausstellung.
Im Frühjahr 2023 werden die Arbeiten zurückgeschickt bzw. können in der LKJ-Geschäftsstelle abgeholt werden. Die Rücksendung der eingesandten Arbeiten erfolgt nur nach Überweisung der Portogebühr. Arbeiten, die nicht bis zum 1. Juni 2023 abgeholt werden, werden zugunsten der LKJ Sachsen e.V. und ihrer Projekte verkauft oder versteigert.
Personenbezogene Daten der Teilnehmenden dürfen durch die LKJ Sachsen e.V. nur verarbeitet werden, insofern eine Einwilligung vorliegt. Daher müssen im digitalen Anmeldeformular pro Teilnehmenden und Betreuer*in die Einwilligung ausgefüllt werden. Gleiches gilt für die Erteilung der Fotoerlaubnis. Die entsprechenden Formulare stehen zum Download auf der Webseite bereit.
Mit Einreichen des digitalen Anmeldeformulars werden diese Teilnahmebedingungen automatisch anerkannt.
Für die Überweisung des Teilnahmebeitrags bitte folgende Bankverbindung nutzen:
Konto der LKJ Sachsen e.V.:
Postbank Niederlassung Leipzig
IBAN DE24 8601 0090 0213 9569 01
BIC PBNKDEFF860
Verwendungszweck: JKP + Ausstellung/Bühne/Medien Literatur + Name des/der Teilnehmenden/der Gruppe
Diese Teilnahmebedingungen unterliegen zu dem Zeitpunkt des Wettbewerbs geltenden Hygienemaßnahmen der Corona-Schutzverordnung.