Aktuelles

2. Sächsische Nacht der Jugendkulturen vom 9. zum 10. Oktober 2020 - bis zum 7. September anmelden!

Der Anmeldezeitraum für die Nacht der Jugendkulturen wurde verlängert: bis zum 7. September können sich Jugendgruppen, Vereine, Initiativen, Jugendhäuser, offene Jugendtreffs, Kultureinrichtungen, soziokulturelle Zentren und Kommunen aus ländlichen Regionen und Kleinstädten bis zu 15.000 Einwohner an der 2. Sächsischen Nacht der Jugendkulturen beteiligen. Bis zu 15 Aktionen können mit 300 Euro unterstützt werden. Jugendkulturelle Aktionen von, mit und für Jugendliche von 14 bis 27 Jahren werden in dieser Nacht öffentlichkeitswirksam gebündelt. Einen DJ in den Jugendclub einladen, etwas umgestalten, Sprayen mit einem Streetart-Künstler oder einen Skate-Battle oder Flohmarkt organisieren - schickt uns eure Idee und setzt sie um!

Einfach bis zum 7. September 2020 eine Kurzbeschreibung und den Antragsbogen an info[at]lkj-sachsen.de schicken.

Zum Antragsbogen hier
Zur Ausschreibung hier


Abschluss und Auftakt im Freiwilligendienst Kultur und Bildung

Illustration von Meret Ahlbrecht, Freiwillige 2019/20, Halle 14, Leipzig

Der Freiwilligendienst Kultur und Bildung steckt voller Abenteuer und neuer Entdeckungen! Die Freiwilligen des Jahrgangs 2019/20 haben ihr Abenteuer erlebt und gelebt, haben Herausforderungen gemeistert und neue Erfahrungen gesammelt. Nach einem Jahr freiwilligem Engagement fühlt sich die zu Beginn unbekannte Welt wie ein Zuhause an, wie ein Ort, den man kennt, an dem man sich wohl fühlt. Der Mut ist gewachsen, das Selbstvertrauen gestärkt, um sich nun in neue Abenteuer zu stürzen und sich vom Freiwilligendienst Kultur und Bildung zu verabschieden. Für die Freiwilligen des Jahrgangs 2020/21 heißt es diese noch unbekannte Welt zu betreten und mutig neue Wege zu erkunden. Bei der traditionellen Abschluss-Auftakt-Veranstaltung bedanken wir uns bei allen, die das Freiwilligenjahr 2019/20 zu einem gelungenen, spannenden und lehrreichen Prozess gemacht haben: bei unseren aktuellen Freiwilligen, den Einsatzstellen, der BKJ e.V. als Zentralstelle und dem Freistaat Sachsen.

Weiterlesen …


Besondere Zeiten - Zeitzeugen sozusagen – E-Paper erschienen

Mit der Aktion "Besondere Zeiten - Zeitzeugen sozusagen" rief die LKJ Sachsen Kinder und Jugendliche auf, ihre Sicht auf die Corona-Zeit kreativ zu schildern. Entstanden ist ein facettenreiches E-Paper mit Texten, Bildern von Objekten, Videos und Zeichnungen und damit ein spannender Einblick in die aktuelle Lebenswelt sächsischer Kinder und Jugendlicher.

Weiterlesen …


Sommerferienprojekt "Entdeckungstour in der Natur"

3. - 7. August im KIEZ am Filzteich in Schneeberg

Eine Kinder-Ferien-Werkstatt für 8 bis 12-Jährige

Bei dieser Entdeckungstour können Naturdetektive vier unvergessliche Tage in der Natur verbringen. In der Holzwerkstatt erkunden die Kinder in der freien Natur mit dem Künstler Lars Neubert die Eigenschaften von Holz und Naturmaterialien. In der Naturwerkstatt mit der Kunst- und Naturpädagogin Franziska Fehre kommen sie der Tier- und Pflanzenwelt zwischen Bienensurren und Kräutervielfalt auf die Spur. Spiel, Spaß und Entspannung bietet das vielfältige Freizeitprogramm.

Kontakt: Agnes Nguyen I 0341 583 14 666 I nguyen[at]lkj-sachsen.de

Hier anmelden


7. Wettbewerb um den Sächsischen Kinderkunstpreis wird verschoben

"Die Welt ist unser Zuhause" - unter diesem Motto  steht der 7. Wettbewerb um den Sächsischen Kinderkunstpreis, den die LKJ Sachsen e.V. gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus veranstaltet. Bedingt durch die Beschränkungen rund um die Corona-Pandemie musste die für den 4. Juli geplante Wettbewerbsveranstaltung abgesagt werden. Nun freuen wir uns sehr, dass es einen neuen Termin gibt: am 13. März 2021 wird die Wettbewerbsveranstaltung stattfinden, neuer Einsendeschluss ist der 1. Februar 2021.

Zum aktuellen Flyer hier

Zur Pressemitteilung hier


Richtlinie des SMKT zur Abmilderung von Härtefällen in der Corona-Krise bei freien Trägern im Bereich Kunst und Kultur /RL Corona – Härtefälle Kultur) tritt am 26. Juni in Kraft

Die Zuwendung dient der Sicherung der Existenz freier Träger von kulturellen Einrichtungen und damit dem Erhalt bestehender Strukturen im Bereich Kunst und Kultur im Freistaat Sachsen. Sie wird zur Überbrückung finanzieller Engpässe gewährt, um so die Existenz der Träger zu sichern.

Zur Richtlinie hier


Teaser zur Aktion "Besondere Zeiten"

Wir haben gefragt, viele Kinder, Jugendliche, Freiwilligendienstleistende und Kitas haben geantwortet. Was wir nun aus den tollen Einsendungen zur Aktion "Besondere Zeiten" machen und wann wir das Ergebnis präsentieren verrät unser Teaser.


Haushalts- und Finanzausschuss bestätigt Kulturförderpaket des Freistaates Sachsen

Der Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtags hat am 24. Juni das vom Kabinett auf den Weg gebrachte Förderpaket für Kultur und Tourismus in Höhe von mehr als 60 Mio. Euro bestätigt. Das Paket umfasst mehrere Einzelmaßnahmen.

Weiterlesen …


Aktion "Besondere Zeiten" der LKJ Sachsen e.V. befragt Kinder und Jugendliche als Zeitzeugen

Die LKJ hatte eine Umfrage unter dem Thema "Besondere Zeiten - Zeitzeugen sozusagen" durchgeführt und über Instagram, Facebook, die Presse und das Radio den Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen gesucht. Wir haben sie gefragt, wie sie die aktuelle Situation rund um geschlossene Schulen, Freizeiteinrichtungen, die Einschränkung der persönlichen Freiheiten oder die Sorge um nahe Angehörige wahrnehmen und was sie mit der Zeit, die sie haben, so anstellen. Inzwischen liegen die Ergebnisse vor, die nun digital aufbereitet werden. Die Einsendungen, die uns erreichten, sind ein sehr persönlicher "Befindlichkeitsreport" quer durch alle Altersgruppen.

Weiterlesen hier


Kulturwerkstatt "JOJO" sucht neue Fachbereichsleitung im Bereich Theater

Die Jugendkulturwerkstatt "JOJO" in Leipzig sucht zum 7. September 2020 befristet zur Vertretung bis voraussichtlich 30. September 2021 eine/-n Fachbereichsleiter/-in für den Theaterbereich der Kinder- und JugendKulturWerkstatt "JOJO".
 
Weitere Informationen hier